Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 5.1.24 - Sperrbereich - Nibe F1355 Benutzerhandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NIBE F1355:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zung hinter QN10 befindet) und ob eine binäre Schal-
tung genutzt werden soll. Außerdem kann die Siche-
rungsgröße eingestellt werden.
ZH-Typ: mv-gest.
Vorrang ZH
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
minimale Laufzeit
Einstellbereich: 0-48 h
Werkseinstellung: 12 h
min. Temperatur
Einstellbereich: 5-90°C
Werkseinstellung: 55°C
Mischerverstärkung
Einstellbereich: 0,1 –10,0
Werkseinstellung: 1,0
Mischerwartezeit
Einstellbereich: 10 - 300 s
Werkseinstellung: 30 s
Sicherungsgröße
Einstellbereich: 1-400 A
Werkseinstellung: 16 A
Wählen Sie diese Option aus, wenn eine mischventilge-
steuerte Zusatzheizung angeschlossen ist.
Hier stellen Sie die Startzeit der Zusatzheizung sowie die
minimale Laufzeit und Temperatur für externe Zusatzhei-
zung mit Mischventil ein. Als externe Zusatzheizung mit
Mischventil kommt z.B. ein Holz-, Öl-, Gas- oder Pellets-
heizkessel in Frage.
Für das Mischventil können Mischventilverstärkung und
Mischventilwartezeit definiert werden.
Bei Auswahl von "Vorrang ZH" wird die Wärme von der
externen Zusatzheizung anstatt von der Wärmepumpe
genutzt. Das Mischventil regelt, so lange Wärme verfüg-
bar ist. Ansonsten ist das Mischventil geschlossen.
TIP!
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der
Installationsanleitung für das Zubehör.
NIBE F1355
Menü 5.1.14 - Strömungseinst. Klimat.system
Voreinst.
Einstellbereich: Heizkörper, Fußbodenheizung, Heizk.
+ Fußb.hzg., MAT °C
Werkseinstellung: Heizkörper
Einstellbereich MAT: -40,0 bis 20,0 °C
Werkseinstellung MAT: -18,0°C
eigene Einst.
Einstellbereich dT bei MAT: 0,0 – 25,0
Werkseinstellung dT bei MAT: 10,0
Einstellbereich MAT: -40,0 bis 20,0 °C
Werkseinstellung MAT: -18,0°C
Hier wird festgelegt, für welchen Typ von Wärmeverteil-
system die Heizungsumwälzpumpe (GP1) arbeitet.
dT bei MAT ist der Unterschied in Grad zwischen Vor -
und Rücklauftemperatur bei Normaußentemperatur.
Menü 5.1.22 - heat pump testing
HINWEIS!
Dieses Menü dient zum Testen von F1355 ge-
mäß verschiedenen Standards.
Die Nutzung dieses Menüs zu anderen Zwecken
kann dazu führen, dass Ihre Anlage nicht wie
vorgesehen funktioniert.
Dieses Menü enthält mehrere Untermenüs, eines für je-
den Standard.
Menü 5.1.24 - Sperrbereich
Sperrbereich 1
Verfügbarer Einstellbereich im Display:
Start: 17-115 Hz
Stopp: 22-120 Hz
Maximaler Einstellbereich: 50 Hz.
Sperrbereich 2
Verfügbarer Einstellbereich im Display:
Start: 17-115 Hz
Stopp: 22-120 Hz
Maximaler Einstellbereich: 50 Hz.
Hier können Sie einen Frequenzbereich festlegen, in dem
der Verdichter blockiert ist. Die Grenzwerte für den Ein-
stellbereich unterscheiden sich je nach dem Produkt, das
von den Einstellungen gesteuert wird.
HINWEIS!
Wird ein großer Frequenzbereich blockiert, kann
ein ruckartiger Verdichterbetrieb verursacht
werden.
Kapitel 3 |
Steuerung – Menüs
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis