Durchführung der Installation/Inbetriebnahme
Anwendungsbereiche
Das sichere AS-i Modul dient der Erfassung sicherheitsrelevanter
Schaltzustände, z.B. einer berührungslos wirkenden Schutzeinrichtung
(BWS) Typ 4 nach EN 61496-1. Berührungslos wirkende Schutzeinrich-
tungen können z.B. Sicherheitslichtgitter, Sicherheitslichtvorhänge,
Laserscanner oder sichere induktive Sensoren ohne dezidiertes Gegen-
stück sein. Zu diesem Zweck wird über das AS-i System eine Codeta-
belle mit 8 x 4 Bit übertragen, die vom AS-i Sicherheitsmonitor (z. B.
AC001S ... AC004S) ausgewertet wird.
Bei entsprechendem Betrieb kann das System in Anwendungen bis zu
Steuerungskategorie 4 nach EN 954-1 oder nach IEC 61508/SIL3 ver-
wendet werden (siehe Hinweise elektrischer Anschluss).
Achtung!
Je nach Auswahl der verwendeten Sicherheitsbauteile kann die
Einstufung des gesamten Sicherheitssystems auch in eine niedri-
gere Steuerungskategorie erfolgen!
Funktionsbeschreibung und Anschlusshinweise:
Beachten Sie hierzu auch alle Informationen in der Beschreibung zur
Konfigurationssoftware (z. B. E7030S) und der Bedienungsanleitung
des AS-i Sicherheitsmonitors. In diesen Dokumenten finden Sie alle
notwendigen Hinweise zu Installation, Konfiguration, Betrieb und
Wartung des AS-i Sicherheitssystems.
Die jeweiligen parametrierbaren Sicherheitsfunktionen zum sicheren
AS-i Modul können im Kapitel „Überwachungsbausteine" des Hand-
buches zur Konfigurationssoftware entnommen werden.
Wichtiger Hinweis:
Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil
einer Gesamtanlage oder Maschine sicherheitsgerichtete Funk-
tionen zu übernehmen. Ein komplettes sicherheitsgerichtetes
System enthält in der Regel Sensoren, Auswerteeinheiten, Mel-
degeräte und Konzepte für sicheres Abschalten. Es liegt im Ver-
antwortungsbereich des Herstellers einer Anlage oder Maschine,
4