Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beseitigung Von Schlacke Und Asche; Allgemeine Anmerkungen - Wamsler TREND75 Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Stahlplattenteile müssen in noch handwarmen Zustand mit säurefreiem Stahlplatten-Putzpflegemittel
eingerieben werden.
Die Spezialstahlplatten des Herdes bedürfen deshalb einer regelmäßigen Wartung nach jedem Kochen.
Bei jeder Benutzung, die Feuchtigkeit oder den Schmutz auf der Platte verursacht hat, sollte gereinigt
werden. Man sollte die Herdplatte säubern, wenn sie noch lauwarm ist, so kann eventuell vorhandenes
Wasser verdunsten und es bilden sich keine Rostflecke. Es ist darauf zu achten, dass bei kaltem Herd
kein Wasser zum Reinigen benutzt wird.
Dehnfugen der Stahlherdplatte müssen stets frei von Verkrustungen oder dgl. sein, um ein Verformen der
Stahlherdplatte und der Seitenverkleidungen zu vermeiden. Wenn notwendig, sollte auch der Anschlag
der Deckel von eventuellen Ablagerungen befreit werden.
Stahlplatten neigen durch die Wärme (Feuer) mit der Zeit eine brünierte Farbe anzunehmen. Möchte man
diesen allmählichen Prozess vorgreifen, braucht man nur die Platte häufig mit ein wenig säurefreiem
Stahlplatten-Putzpflegemittel einreiben. Eine Verfärbung der Stahlplatten ist immer gegeben und liegt in
der Natur des Stahles. Dies ist kein Grund für eine Reklamation.
5.3

Beseitigung von Schlacke und Asche

Die Beseitigung der Asche erfolgt mit dem als Zubehör mitgelieferten Aschenschieber.
Dies geschieht am zweckmäßigsten vor jeder Brennstoffaufgabe. Die Aschenlade ist regelmäßig zu ent-
leeren.
1- bis 2-mal wöchentlich ist der Rost zu reinigen. Sind die Luftschlitze durch Schlacke, Verkrustungen
oder sonstige Verbrennungsrückstände stark verstopft, muss der Rost ganz herausgenommen und ge-
säubert werden.
Das Gerät nur mit ganz eingeschobenen Aschekasten betreiben.
5.4

Allgemeine Anmerkungen

Wenn die Empfehlungen der Aufstellungs- und Bedienungsanleitung eingehalten werden, stellt der Herd
ein sicheres Haushaltgerät dar.
Alle etwaigen Mängel an Ihrem Herd können Sie durch unseren Kundendienst beseitigen lassen. Bei Be-
anstandungen hinsichtlich auftretender Fehler oder mangelhafter Funktionsfähigkeit wenden Sie sich an
unsere Kundendienststellen. Diese sind auch bei der Beschaffung von Ersatzteilen (nur Original-
Ersatzteile verwenden!) behilflich. Ersatzteile sollten nur von Fachkräften eingebaut werden!
Die gesamte Feuerungsanlage muss regelmäßig, mind. 1x jährlich von einem Fachmann überprüft wer-
den.
14
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis