3. SICHERHEIT
3.1 Allgemein
!Achtung
-
-
3.2 Vorschriften
Installieren Sie das Gerät gemäß den geltenden nationalen, lokalen und bautechnischen
Vorschriften/Installationsanleitungen.
3.3 Vorsorgemaßnahmen/Sicherheitsanweisungen im Zusammenhang mit der
Installation
Die nachstehenden Vorsorgemaßnahmen und Sicherheitsvorschriften sind genau einzuhalten:
Ø
Installation und Wartung des Geräts sind ausschließlich anerkannten und qualifizierten Fachinstallateuren für
Gasheizgeräte vorbehalten;
Ø
Am Gerät dürfen keine Änderungen vorgenommen werden;
Ø
Wenn Sie ein Einbaugerät installieren:
-
-
-
-
-
Ø
Wenn Sie ein Gerät mit einer raumluftabhängigenVerbrennung installieren: Verwenden Sie ein geeignetes
Abgassystem, das mit einer CE-Kennzeichnung versehen ist:
Ø
Wenn Sie ein Gerät mit einer raumluftunabhängigen Verbrennung installieren: Verwenden Sie ausschließlich die
von DRU gelieferten konzentrischen Systeme;
Ø
Wenn Sie ein frei stehendes Gerät installieren: Stellen Sie das Gerät mindestens in der angegebenen Entfernung
von der Rückwand auf, siehe die Angaben weiter hinten im Text;
Ø
Decken Sie das Gerät nicht ab beziehungsweise packen Sie es nicht in eine Isolierdecke oder andere Materialien
ein;
Ø
Halten Sie bei brennbaren Gegenständen und/oder Materialien einen Sicherheitsabstand von mindestens
500 mm zum Gerät ein;
Ø
Verwenden Sie ausschließlich das dazugehörige Holz-/Kiesel-Set und positionieren Sie dieses genau gemäß der
Beschreibung;
Ø
Lassen Sie den Platz rundum den Zündbrenner, das 2. Thermoelement oder den Ionisierungsstift frei;
Ø
Sorgen Sie dafür, dass sich kein Schmutz in den Gasleitungen und Anschlüssen befindet;
Ø
Montieren Sie einen Gashahn konform den geltenden Vorschriften;
Ø
Kontrollieren Sie die gesamte Anlage vor der Inbetriebnahme auf Gasdichtigkeit;
Ø
Verhindern Sie, wenn das Gerät damit ausgerüstet ist, das Blockieren der Druckausgleichsluke(n) an der
Oberseite des Geräts und überprüfen Sie, ob diese richtig an die Dichtungsfläche anschließt/anschließen, bevor
Sie das Gerät einbauen;
Ø
Zünden Sie das Gerät nicht, bevor es vollkommen gastechnisch und abgastechnisch installiert ist, durchlaufen
Sie zuerst das in Kapitel 7.3 beschriebene Verfahren;
Ø
Scheiben, die Risse oder Bruchstellen aufweisen, sind auszuwechseln.
Wenn eine Scheibe Risse oder Bruchstellen aufweist, darf das Gerät nicht mehr verwendet werden.
!Achtung
3.4 Zweites Thermoelement
Das zu installierende Gerät kann mit 2 Thermoelementen ausgeführt sein. Thermoelement 1 befindet sich immer
beim Zündbrenner, Thermoelement 2 befindet sich immer an einer anderen Stelle über dem Hauptbrenner.
Wenn das Gerät mit einem Schutz durch ein zweites Thermoelement auf dem Hauptbrenner ausgerüstet ist,
müssen Sie wissen, dass dieses Element eingreift, wenn kein guter Übergang der Flammen vom Zündbrenner
zum Hauptbrenner oder vom Hauptbrenner selbst stattgefunden hat. Die Gaszufuhr wird nach 22 Sekunden
unterbrochen. Um ein Problem mit einem schlechten oder keinem Übergang vom Zündbrenner zum
Hauptbrenner zu beheben, konsultieren Sie das Schema zu Störungssuche in Anlage 1.
DE
Die allgemein geltenden Vorschriften und Vorsorgemaßnahmen/Sicherheitsanweisungen in dieser
Anleitung sind unbedingt einzuhalten.
Überprüfen Sie zuerst in Anlage 2, Tabelle 2 die genaue technische Ausführung des zu installierenden
Geräts.
Verwenden Sie für den Kaminumbau, inkl. der Oberseite des Kaminumbaus, beim Material im Kaminumbau
und bei der Rückwand, gegen die Sie das Gerät stellen, feuerfestes und hitzebeständiges Material. Dafür
können sowohl Plattenmaterialien als auch steinartige Materialien verwendet werden;
Ergreifen Sie ausreichende Maßnahmen, um zu hohe Temperaturen einer Wand hinter dem Kaminumbau
zu verhindern, einschließlich der Materialien und/oder Gegenstände, die sich hinter der Wand befinden;
Berücksichtigen Sie dabei die Mindestvorgaben bezüglich der Innenabmessungen des Kaminumbaus;
Belüften Sie den Kaminumbau mithilfe der Lüftungsöffnungen mit einer gemeinsamen Durchlassöffnung;
siehe die Beschreibung weiter hinten in diesem Text;
Verwenden Sie feuerfeste elektrische Anschlüsse und positionieren Sie diese frei vom Gerät;
(wenn zutreffend, siehe Anlage 2, Tabelle 2)
IN S T AL L AT IO NS A N L E I T U N G