Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dru G20 Installationsanleitung Seite 10

Milo small erdgas propan
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
!Achtung
-
-
-
-
Einige hitzebeständige Isoliermaterialien enthalten flüchtige Komponenten, die langfristig einen
!Achtung
unangenehmen Geruch von sich geben; diese sind somit ungeeignet.
Das konzentrische System wird wie folgt eingebaut:
Ø
Bauen Sie das System vom Gerät beziehungsweise dessen Anschluss-Stutzen an auf.
Ø
Die konzentrischen Rohrabschnitte, das Übergangsstück und je nach Bedarf auch die Bogen anschließen.
Ø
Bei dem rechteckigen System zuerst auf jeder Verbindung ein Verbindungsstück anbringen, siehe die
Beschreibung unten (siehe Anlage 3, Abb. 3d):
Bei den rechteckigen Rohrabschnitten ist das Innenrohr auf der Unterseite länger als das Außenrohr; das
!Achtung
Innenrohr wird in das Innenrohr des Anschluss-Stutzens oder des davorliegenden Rohrabschnitts geschoben;
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ø
Den ersten runden konzentrischen Rohrabschnitt mit 4 selbstbohrenden Parkerschrauben auf dem
Übergangsstück befestigen.
Ø
Auf dieser Verbindung ein Klemmband mit Silicon-Dichtungsring anbringen.
Ø
Bei runden Rohrabschnitten bei jeder Verbindung ein Klemmband mit Silicon-Dichtungsring anbringen.
Ø
Das Klemmband mittels einer Selbstbohrschraube am Rohr befestigen, und zwar an Stellen, die nach der
Installation unerreichbar sind.
Ø
Bei runden Rohren hinreichend viele Bügel anbringen, sodass das Gewicht der Rohre nicht auf dem Gerät lastet.
Ø
Die verbleibende Länge für die Windschutzeinrichtung bestimmen.
Ø
Die Windschutzeinrichtung nach Maß anfertigen.
Darauf achten, dass die richtige Einschublänge erhalten bleibt.
!Achtung
Ø
Die Windschutzeinrichtung an die konzentrischen Rohre anschließen.
-
!Achtung
-
DE
Bei Verwendung eines runden Systems zwischen dem äußeren Rand des konzentrischen Systems und den
Wänden ein Sicherheitsabstand von mindestens 50 mm einhalten;
Bei Verwendung eines rechteckigen Systems zwischen dem äußeren Rand des konzentrischen Systems
und den Wänden einen Sicherheitsabstand von mindestens 23 mm einhalten; dieser Abstand liegt durch
die Konstruktion des rechteckigen Systems fest;
Zwischen dem äußeren Rand des konzentrischen Systems und der Decke ein Sicherheitsabstand von
mindestens 50 mm einhalten;
Beim Einbauen des konzentrischen Systems (z. B. in einen Kasten) feuerfestes Material verwenden;
Verwenden Sie hitzebeständige Isoliermaterialien für die Durchführung durch brennbare Materialien.
Zum Kürzen eines rechteckigen Rohrabschnitts das Innenrohr vom Außenrohr losschrauben;
Das Innenrohr und das Außenrohr an der Oberseite gleich lang machen;
Das Innenrohr wieder festschrauben;
Das Verbindungsstück mit der Abdichtung auf dem gekürzten Rohrabschnitt positionieren und an beiden
Stirnseiten mit 2 selbstbohrenden Parkerschrauben befestigen;
Eine rote Abdichtung auf dem Anschluss-Stutzen des Geräts anbringen;
Dann das Verbindungsstück auf dem Anschluss-Stutzen anbringen;
Das Verbindungsstück an den beiden Stirnseiten mit 2 Parkerschrauben befestigen;
Eine rote Abdichtung auf dem Verbindungsstück anbringen;
Anschließend einen rechteckigen Rohrabschnitt oder ein Übergangsstück rechteckig-zu-rund anbringen;
Den rechteckigen Rohrabschnitt oder das Übergangsstück auf beiden Stirnseiten mit 2 Parkerschrauben
befestigen;
Bei jedem weiteren rechteckigen Rohrabschnitt oder bei dem Übergangsstück die Abstandsbügel auf dem
Rohr in der Höhe des Verbindungsstücks befestigen;
Die Abstandsbügel so an der Wand befestigen, dass das Gewicht der Rohre nicht auf dem Gerät lastet.
Achten Sie auf einen guten Anschluss zwischen der Universal-Dachpfanne und den umliegenden
Dachpfannen;
Achten Sie auf einen guten Anschluss der Klebeplatte auf dem Flachdach.
IN S T AL L AT IO NS A N L E I T U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G25G31

Inhaltsverzeichnis