Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Ein Bestehendes Schornsteinrohr; Montage Des Kaminumbaus - Dru G20 Installationsanleitung

Milo small erdgas propan
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G

5.4.4 Anschluss an ein bestehendes Schornsteinrohr

Sie können das Gerät an ein bestehendes Schornsteinrohr anschließen.
In den Schornstein wird ein flexibles Edelstahlrohr zur Abfuhr der Abgase eingesetzt. Der Platz darum herum
dient der Verbrennungsluftzuleitung.
!Achtung
Den Gasregelblock und die Leitungen vor Schmutz aus dem Schornsteinrohr schützen.
Beim Anschluss an ein bestehendes Schornsteinrohr gelten die folgenden Voraussetzungen:
-
Nur möglich nach dem Anbringen eines konzentrischen Übergangsstücks rechteckig-zu-rund am
rechteckigen Anschluss-Stutzen;
-
Ein konzentrisches Übergangsstück rechteckig-zu-rund mithilfe eines Verbindungsstücks mit den
!Achtung
dazugehörigen Abdichtungen anbringen;
-
Das Verbindungsstück mit Parkerschrauben befestigen;
-
Den ersten runden konzentrischen Rohrabschnitt mit 4 selbstbohrenden Parkerschrauben auf dem
Übergangsstück befestigen;
-
Auf dieser Verbindung ein Klemmband mit Silicon-Dichtungsring anbringen.
-
nur zulässig unter Verwendung des speziellen DRU-Bausatzes für den Schornsteinanschluss. Die
Installationsanleitung wird mitgeliefert;
-
Die Abmessungen müssen mindestens 150 x 150 mm betragen;
-
Die vertikale Länge beträgt maximal 12 Meter;
-
Die horizontale Länge beträgt maximal 3 Meter;
-
Das bestehende Schornsteinrohr muss sauber sein;
-
Das bestehende Schornsteinrohr muss dicht sein.
Bezüglich der Einstellung des Geräts gelten die gleichen Bedingungen / Anweisungen wie für das konzentrische
System (siehe oben).

5.5 Montage des Kaminumbaus

Das Gerät wurde entworfen, um frei aufgehängt zu werden. Der schmale Kaminumbau auf der Rückseite des
Geräts dient nur dazu, die Abgasabfuhr/Verbrennungsluftzufuhr und die Wandbefestigung zu verbergen; siehe
Abschnitt 5.5.1.
Für die Ausführung des Kaminumbaus/Kaminaufbaus darf ausschließlich Plattenmaterial verwendet werden.
Die Dicke des Plattenmaterials darf minimal 15 mm und maximal 30 mm betragen.
Um eine gute Wärmeableitung zu gewährleisten, muss der Kaminumbau/Kaminaufbau auf beiden Seiten
ventiliert werden. An der Unterseite des Umbaus/Aufbaus muss eine zusätzliche Luftzufuhr angebracht werden.
DRU kann verschiedene Lüftungselemente liefern; speziell für den schmalen Kaminumbau sind die Lux
Fino-Elemente erhältlich.
-
Verwenden Sie feuerfeste, wärmebeständige Materialien für den Kaminumbau, auch für die Innenseite und
!Achtung
die Oberkante des Kaminumbaus sowie die Rückwand des Kaminumbaus;
-
Die Durchlassöffnung der - auf beiden Seiten möglichst hoch eingebauten - Lüftungsöffnungen beträgt
mindestens 200 cm
-
Eine Luftzufuhr an der Unterseite des Kaminumbaus/Kaminaufbaus realisieren;
-
Den Gasregelblock und die Leitungen vor Zement und Kalk schützen.
-
Schützen Sie den Empfänger vor Staub und Feuchtigkeit durch die Bauarbeiten!
Bei der Montage des Kaminumbaus/Kaminaufbaus ist Folgendes zu berücksichtigen (siehe Anlage 3, Abb. 4a).
!Achtung
-
Die Mindestbreite des schmalen Kaminumbaus: 800 mm;
-
Die Position der Lüftungsöffnungen auf beiden Seiten des Kaminumbaus;
-
Die Position der Luftzufuhr an der Unterseite des Kaminumbaus;
-
Die Abmessungen der Scheiben, so dass diese nach dem Bau des Kaminumbaus ein- oder ausgebaut
werden können;
-
Die Abmessungen der Einbauöffnung (siehe Anlage 3, Abb. 4a A aus einem Stück, Abb. 4a B aus mehreren
Stücken).
2
;
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G25G31

Inhaltsverzeichnis