5.8 Einsetzen des Holzblock-sets
Das Holzblock-set besteht aus Vermiculit (siehe Anlage 3, Abb. 7a), Chips (siehe Anlage 3, Abb. 7b), Glühmaterial
(siehe Anlage 3, Abb. 8) sowie einigen Holzblöcken.
!Achtung
Halten Sie die nachstehenden Anweisungen strikt ein, um keine Gefahrensituationen zu verursachen:
-
-
-
-
-
-
Gehen Sie wie folgt vor:
Ø
Die Brennerbehälter mit Vermiculit füllen und dieses gleichmäßig verteilen (siehe Anlage 3, Abb. 9).
!Achtung
-
-
Ø
Die Holzblöcke A bis E anhand der Anlage 3, Abb. 10a identifizieren.
!Tipp
-
-
Ø
Legen Sie die Holzblöcke A bis E ein (siehe Anlage 3, Abb. 10b bis 10h).
-
!Achtung
-
Ø
Das Glühmaterial über den Brenner verteilen.
!Tipp
Das Glühmaterial unter den Chips und/oder dem Holzblock-Set festklemmen.
Ø
Schließlich die Chips rundum die Blöcke verteilen (siehe Anlage 3, Abb. 10g, Kreis; Abb. 10h für Propan, Kreis).
Lassen Sie den Schlitz zwischen dem Brenner und der Brennerschale frei.
!Achtung
5.9 Scheiben
-
!Achtung
-
5.9.1 Vorderscheibe
Nach dem Einsetzen des Holzblock-sets kann die Vorderscheibe gemäß der nachstehenden Beschreibung
eingesetzt werden.
DE
Ausschließlich das von DRU gelieferte Holzblock-Set verwenden;
Bauen Sie das Holzblock-set genau gemäß der Beschreibung ein;
Verwenden Sie beim Einlegen des Holzblock-Sets die Positionsbügel (siehe Anlage 3, Abb. 9);
Achten Sie darauf, dass der Zündbrenner sowie auch der Platz darum herum frei bleibt (siehe Anlage 3,
Abb. 10g, Kreis; Abb. 10h für Propan, Kreis);
Achten Sie darauf, dass das Thermoelement 2 sowie der Platz darum herum frei bleibt (siehe Anlage 3, Abb.
10g, Kreis; Abb. 10h für Propan, Kreis);
Die Brenner sind vor dem Feinstaub vom Vermiculit zu schützen.
Sie können das Flammenbild beeinflussen, indem Sie das Vermiculit verschieben, aber
das Brennerdeck muss weiterhin mit Vermiculit bedeckt bleiben, um die Lebensdauer der Brenner nicht zu
verkürzen.
Bei der Identifizierung nutzen Sie die Brandflecken auf den Holzblöcken;
Die Positionsbügel, die als Hilfsmittel beim Einlegen der Blöcke dienen, sind mit Pfeilen angegeben.
Die Holzblöcke dürfen die Brennerkanäle nicht komplett abdecken; die Holzblöcke liegen richtig, wenn die
Positionsnocken beim Einlegen als Hilfsmittel verwendet wurden;
Eventuell die Anordnung der Blöcke korrigieren.
Beim Aus- und Einbauen ist Vorsicht geboten, um die Scheiben nicht zu beschädigen.
Fingerabdrücke auf den Scheiben sind zu vermeiden beziehungweise müssen entfernt werden, da diese
andernfalls einbrennen.
IN S T AL L AT IO NS A N L E I T U N G