Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Anweisungen Für Fluchttürverschlüsse Fuhr Autosafe 837P - FUHR autosafe 837 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Zusätzliche Anweisungen für Fluchttürverschlüsse FUHR autosafe 837P
• Bei der Verwendung von Schließzylindern darf das Bedienelement (Schlüssel, Knauf, o.ä.) in keiner Position die Betätigung der
Panik-Griffstange oder der Druckstange behindern.
• Türdichtungen (z. B. Profildichtungen, Bodendichtungen)dürfen die leichtgängige und bestimmungsgemäße Funktion des
Fluchttürverschlusses nicht beeinflussen.
• Bei Verwendung einer Panik-Griffstange oder einer Druckstange muss deren Drehbewegung auf die der Schlossnuss abge-
stimmt sein, jedoch min. 22° betragen.
• Die Befestigung von Panik- bzw. Notausgangsverschlüssen kann je nach Türmaterial unterschiedlich sein. Zur zuverlässigen
Befestigung der Panikstangen und Drücker sollten Durchgangsschrauben verwendet werden.
• Falls ein Türschließer installiert wird, sollte beachtet werden, dass hierdurch die Betätigung der Tür durch Kinder, Behinderte
und ältere Personen nicht unnötig erschwert wird.
• Vor der Installation an Feuerschutz-/ Rauchschutztüren ist sicherzustellen, dass dieser Fluchttürverschluss für diese spezielle
Tür geeignet ist.
• Sollten die Fluchttürverschlüsse an verglasten Türen angebracht werden, ist darauf zu achten, dass die Glasteile aus Sicher-
heitsglas oder Verbundsicherheitsglas bestehen.
• Panik- / Notausgangsverschlüsse sind nicht für den Einsatz an Pendeltüren geeignet.
• Die Panik-Griffstange oder der Drücker sollten üblicherweise in einer Höhe zwischen 900 mm und 1100 mm über der Ober-
fläche des fertigen Fußbodens bei geschlossener Tür installiert werden. Falls bekannt ist, dass die Mehrheit der Benutzer
des Gebäudes kleine Kinder sind, sollte eine Reduzierung der Höhe der Stange in Betracht gezogen werden (siehe FUHR
Kindergarten-Lösung unter www.fuhr.de).
• Bei Paniktürverschlüssen sollte die Panik-Griffstange so installiert werden, dass eine größtmögliche wirksame Stangenlänge
erreicht wird.
• Bei der Installation von Notausgangsverschlüssen mit Drückerbetätigung, insbesondere an Türen mit abgestuften Oberflä-
chen, sollten jegliche möglichen Sicherheitsrisiken, z. B. Einklemmen von Fingern oder Verfangen von Kleidung, so weit wie
möglich vermieden werden.
• An der Innenseite von Fluchttüren sollte ein Piktogramm mit einem Öffnungshinweis angebracht werden.
www.fuhr.de
autosafe
837
autosafe
837P
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Autosafe 837p

Inhaltsverzeichnis