Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussvariante Mit I/O-Modul Plus - FUHR autosafe 837 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Anschlussvariante mit I/O-Modul plus

Nutzung:
Für Anwendungen, bei denen eine Kurzzeit- oder Daueraktivierung der Drücker (autosafe 837) bzw. des Außendrückers
(autosafe 837P) gewünscht wird. Darüber hinaus bietet das Modul vielfältige Eingangs- und Ausgangssignale, die für den
Einsatz im Objekt relevant sind, z.B. verriegelt, Drücker/Außendrücker betätigt, Innendrücker betätigt, Zylinder betätigt, ent-
riegelt, Sabotage, externer Tür- oder Riegelkontakt , Einbruchmeldeanlage etc.
Systemkomponenten:
• Mehrfachverriegelung autosafe 837 oder 837P
• Schließleiste oder Schließteile
• Fallenriegeltopf
• Magnetauslöser Typ 10
• Verbindungskabel 837
Kabelbelegung 837/837P:
7
Anschluss an I/O-Modul plus:
Detaillierte Informationen und die Klemmenbelegung finden
Sie in der Anleitung M61, siehe Website
QR-Code:
10
9
www.fuhr.de
oder
autosafe
837
• I/O-Modul plus
• Netzteil 12/24 V DC
• Kabelübergang
• Riegelschaltkontakt Typ 4/10/11 (optional)
Spannungsversorgung
7
Braun
12/24 V DC ± 10%
9
Weiß
GND für Spannungsversorgung
Durch Anschließen des I/O-Moduls werden die grüne
und die gelbe Signalleitung deaktiviert. Sie werden
bei dieser Anschlussvariante nicht benötigt.
Reaktivierung für Standalone-Modus:
siehe Seite 22, Kapitel 10.
autosafe
837P
www.fuhr.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Autosafe 837p

Inhaltsverzeichnis