Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehinweise Verriegelungen; Umstellung Von Arbeits- Auf Ruhestrom; Fallenumstellung Typ 10 Und Mittenschloss; Hinweise Zu Drückern Und Schließzylindern - FUHR autosafe 837 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

autosafe
autosafe
837
837P
5

Montagehinweise Verriegelungen

5.1 Umstellung von Arbeits- auf Ruhestrom

Das Schloss ist ab Werk auf den Arbeitsstrom-Modus einge-
stellt. Die Umstellung auf den Ruhestrom-Modus erfolgt über
einen Schiebeschalter auf der Schlosskastenrückseite. Der
Schalter oben
Schalter wird zur Aktivierung des Ruhestrom-Modus nach
Ruhestrom
oben verschoben. Das Umschalten kann sowohl im stromlosen
als auch im bestromten Zustand erfolgen.
Im Ruhestrom-Modus befinden sich die Drücker bzw. der
Außendrücker solange im Leerlauf, wie das Schloss bestromt
wird. Sobald die Stromversorgung des Schlosses ausfällt
oder die Strom-/Datenverbindung zum I/O-Modul unterbro-
chen wird, werden der/die Drücker automatisch aktiviert.
Schalter unten
Die Ruhestrom-Funktion ist nach der Inbetriebnahme der
Arbeitsstrom
Türe zu testen und min. 1x pro Jahr durch einen Funktionstest
(Standard)
zu überprüfen.

5.2 Fallenumstellung Typ 10 und Mittenschloss

SW 2
SW 2.5
5.3 Hinweise zu Drückern und Schließzylindern
Wir empfehlen den Einsatz von Drückern/Drückergarnituren
Ø22
mit Hochhaltefeder.
Die Mehrfachverriegelungen autosafe 837/837P werden
mit Profilzylinder- und Rundzylinderlochung angeboten.
Es können Standard-Profilzylinder verwendet werden.
Eine Freilauffunktion (FZG) oder ein Antipanik-Zylinder mit
definierter Schließbartstellung sind nicht erforderlich.
Rundzylinder mit den dargestellten Abmessungen können
verwendet werden (Schließkreis R15).
10
www.fuhr.de
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Autosafe 837p

Inhaltsverzeichnis