Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KTM 390 ADVENTURE 2022 Bedienungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 FAHRANLEITUNG
Hinweis
Motorschaden Der Motor wird bei Überhitzung beschädigt.
Halten Sie sofort verkehrsgerecht an und stellen Sie den Motor ab, wenn die Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnung angezeigt wird.
Lassen Sie den Motor und das Kühlsystem abkühlen.
Kontrollieren bzw. korrigieren Sie bei abgekühltem Kühlsystem den Kühlflüssigkeitsstand.
Hinweis
Getriebeschaden Das Getriebe wird bei falscher Verwendung des Easy Shift beschädigt.
Nur, wenn die Funktion im Kombiinstrument aktiviert ist, kann der Easy Shift verwendet werden.
Wenn der Kupplungshebel gezogen wird, ist der Easy Shift nicht aktiv.
Verwenden Sie den Easy Shift ausschließlich im angegebenen, zulässigen Drehzahlbereich.
52
Warnung
Unfallgefahr Kalte Reifen verfügen über reduzierte Bodenhaftung.
Fahren Sie bei jeder Fahrt die ersten Kilometer vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit, bis die Reifen
ihre Betriebstemperatur erreicht haben.
Warnung
Unfallgefahr Neue Reifen verfügen über reduzierte Bodenhaftung.
Bei neuen Reifen ist die Lauffläche noch nicht aufgeraut.
Fahren Sie neue Reifen bei gemäßigter Fahrweise und in wechselnder Schräglage ein.
Einfahrphase
Warnung
Unfallgefahr Unsachgemäße Montage von Koffern, Tankrucksäcken oder anderem Gepäck beeinträchtigt
das Fahrverhalten.
Unsachgemäß montiertes Gepäck kann während der Fahrt verrutschen.
Montieren und sichern Sie das gesamte Gepäck gemäß Herstellervorschrift.
Kontrollieren Sie die Befestigung des mitgeführten Gepäcks regelmäßig.
Warnung
Unfallgefahr Ein Sturz kann das Fahrzeug stärker beschädigen, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.
Kontrollieren Sie nach einem Sturz das Fahrzeug wie vor jeder Inbetriebnahme.
Info
Wenn beim Betrieb betriebsunübliche Geräusche auftreten, sofort verkehrsgerecht anhalten, den Motor
abstellen und eine autorisierte KTM-Fachwerkstatt kontaktieren.
401950-11
200 km
Wenn die Verhältnisse (Steigung, Fahrsituation, usw.) es erlau-
ben, in höhere Gänge schalten.
Gas wegnehmen, gleichzeitig Kupplungshebel ziehen, nächs-
ten Gang einlegen, Kupplungshebel freigeben und Gas geben.
Info
Die Lage der Gänge ist aus der Abbildung ersichtlich.
Die Leerlaufstellung befindet sich zwischen dem 1. und
2. Gang. Der 1. Gang stellt den Anfahr- oder Berggang
dar.
Nach dem Erreichen der Höchstgeschwindigkeit durch volles
Aufdrehen des Gasdrehgriffes, diesen auf ¾ Gas zurückdre-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3214576de

Inhaltsverzeichnis