Gasverteilerrohr
Gaskombinationsventil
Bild 13 Messpunkte Druckdifferenz pro Modul
Bild 14 N- und V-Regler.
Bild 15 Beispiel der Tabelle auf jedem Kesselmodul
blau
schwarz
22
blau
schwarz
4.8 Anpassung an Erdgas L oder LL
Pro Kesselmodul sind folgende Arbeiten durchzuführen:
Schliessen Sie ein Druckmessgerät und ein Messgerät zur
CO
Messung im Abgasweg wie unter Punkt 14 beschrieben
2
an. Nun ist der Differenzdruck ∆P Gas zwischen Brenner-
druck und Mischkammer entsprechend dem Tabellenwert
für Erdgas L (G25) des Klebeschildes auf dem Kessel
einzustellen. Die Einstellungen bei Vollast erfolgen am V-
Regler, die Einstellungen für Teillast am N-Regler. Eine
geringfügige Drehung des Reglers kann sich bereits stark
auf die Belastung auswirken, daher sind alle Einstellungs-
veränderungen nur in kleinen Schritten durchzuführen.
Wiederholen Sie die Vollast-/Teillastumschaltungen, bis
sich die Werte der Druckdifferenz bei Vollast und Teillast
an die Tabellenwerte annähern (zulässige Differenzen 0,2
mbar bei Vollast und 0,1 mbar bei Teillast). Messen Sie zur
Kontrolle den CO
-Gehalt und vergleichen Sie diesen mit
2
den Tabellenwerten des Klebeschildes auf dem Kessel.
Die Messwerte für den CO
Tabellenwerten auf dem Kessel übereinstimmen.
4.9 Ausserbetriebnahme
1. Heizungsnotschalter ausschalten.
2. Hauptschalter am Kesselschaltfeld beider Module
ausschalten.
3. Gasgerätehähne schliessen.
Achtung:
In dieser Situation ist kein Frostschutz gegeben.
Einstellung der witterungsabhängigen Regeleinheit
®
rematic
entsprechend separater Anleitung.
Remeha
Gas 6000
Brenner
-Gehalt müssen mit den
2