CabinetModul CR2014
8.3 Kenndaten Ein-/Ausgänge, Prüfnormen und Bestimmungen
Steuerungssysteme
CR2014
Eingänge
Kanal 1...4, Kanal 9...12
Kanal 7...8, Kanal 15...16
Kanal 5...6, Kanal 13...14
Ausgänge
Kanal 7, 15
Kanal 8, 16
Störfestigkeit gegen
leitungsgebundene Störungen
Störfestigkeit gegen Fremdfeld
Störabstrahlung
Prüfungen für Bahnanwendungen
ifm electronic gmbh • Friedrichstraße 1 • 45128 Essen
16
Kenndaten der Ein-/Ausgänge
• 8 Eingänge für positive Gebersignale
Für jeden Eingang stehen die Anschlüsse +U
• 4 Eingänge für positive Gebersignale
Alternativ zu den 4 Ausgängen verwendbar.
Für Ein- und Ausgang steht ein Anschluss zur Verfügung (Doppelbelegung).
Die Eingänge können zum Rücklesen der Ausgangssignale verwendet werden.
Stromaufnahme
I
= 4 mA
IN
I
= 17 mA
IN
Schaltschwellen
HIGH = 8 V
Schaltfrequenz
25 Hz max.
• 4 Eingänge
zur Absolutwertmessung 0...5 V
Für jeden Eingang stehen die Anschlüsse Ana INx und GND zur Verfügung
Eingangswiderstand typ. 720 kΩ
Auflösung
10 Bit
Genauigkeit
typ. ± 2 LSB
• 2 plus-schaltende Ausgänge; kurzschluß- und überlastfest;
geschaltet wird die Versorgungsspannung U
Die Ausgangszustände sind rücklesbar (siehe Eingänge).
Für jeden Ausgang stehen die Anschlüsse Bin OUTx und GND zur Verfügung.
Beim Schalten induktiver Lasten Freilaufdioden parallel zur Last schalten!
Schaltstrom
max. 500 mA
• 2 PWM-Ausgänge (High-Side), variable Frequenz
PWM-Frequenz
20...250 Hz
Tastverhältnis
0...1000 ‰
Auflösung
1 ‰
Schaltstrom
max. 500 mA
Prüfnormen und Bestimmungen
nach ISO 7637-2, Impulse 2a, 3a, 3b, 4, Schärfegrad 4, Funktionszustand A
nach ISO 7637-2, Impuls 5, Schärfegrad 3, Funktionszustand A
nach ISO 7637-2, Impuls 1, 2b, Schärfegrad 4, Funktionszustand C
nach UN/ECE-R10 mit 100 V/m (E1-Typgenehmigung)
und EN 61000-6-2: 2005 (CE)
nach UN/ECE-R10 (E1-Typgenehmigung)
und EN 61000-6-3: 2007 (CE)
EN 50155 Pkt 12.2
mechanisch-klimatische Prüfungen
EN 50121-3-2
EMV-Störaussendung und Störfestigkeit
ergänzende Informationen auf Anfrage
Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor!
und Bin INx zur Verfügung
B
(bei U
= 10 V)
B
(bei U
= 30 V)
B
LOW = 2,5 V
(bei ti = tp)
ohne zusätzliche Sicherung.
B
CR2014 / Seite 3
25.04.2013