Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ifm Anleitungen
Module
PROFIsafe AL200S
ifm PROFIsafe AL200S Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ifm PROFIsafe AL200S. Wir haben
2
ifm PROFIsafe AL200S Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung, Softwarehandbuch
ifm PROFIsafe AL200S Originalbetriebsanleitung (109 Seiten)
Marke:
ifm
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vorbemerkung
6
1�1 Kennzeichnung der Warnhinweise
6
1�2 Qualifikation der Benutzer
6
1�3 Änderungshistorie
8
1�4 Einsatzbereich des Produkts
8
1�4�1 Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Erreichbare Sicherheitsintegrität
9
Vorhersehbarer Fehlgebrauch WARNUNG: Schwere Gefahren durch Unsachgemäßen Einsatz
9
1�4�3 Veränderungen des Produkts
9
1�5 Sicherheitshinweise
9
1�5�1 Sicherheit von Maschinen oder Anlagen
9
Risikobeurteilung, Validierung und Funktionstest
10
1�5�2 Sicherheit Beim Start von Applikationen
10
1�6 Richtlinien und Normen
10
1�7 Dokumentation
11
Transportieren, Lagern und Auspacken
11
2�1 Transportieren
11
2�1�1 Technische Daten und Umweltbedingungen
11
2�2 Lagern
12
2�3 Auspacken
12
2�3�1 Packungsbeilage Beachten
12
Produktbeschreibung
12
3�1 Kurzbeschreibung des Geräts
12
3�2 Aufbau des Moduls
13
Beschriftung
14
3�3 Maßzeichnung
14
3�4 Sichere Digitale Eingänge
15
3�4�1 Taktausgänge T1 und T2
16
3�4�2 Anschlussmöglichkeiten für Sensoren
17
3�5 Sichere Digitale Ausgänge
18
Fehleraufdeckung
18
3�5�1 Anforderungen an Befehlsnehmer und Aktoren
19
3�5�2 Anschlussmöglichkeiten für Aktoren
19
3�6 Lokale Diagnose- und Statusanzeigen
20
3�6�1 Anzeigen für IO-Link-Kommunikation, Spannungsversorgung und
20
Betriebszustand des Geräts
20
3�6�2 Anzeigen der Ein- und Ausgänge
22
3�7 Sicherer Zustand
23
3�7�1 Betriebszustand
23
3�7�2 Fehlererkennung in der Peripherie
23
Diagnosemeldungen
24
3�7�3 Gerätefehler
24
Parametrierungsfehler Betriebsdauer in Fehlerhaftem Zustand
25
3�7�4 Parametrierungsfehler
25
3�8 Sicherheitsrelevante Systemzeiten
25
3�8�1 Verarbeitungszeit des Sicheren Eingangs
25
3�8�2 Dauer einer Sicherheitsanforderung
25
3�8�3 Abschaltzeit des Sicheren Ausgangs
26
3�8�4 Fehlererkennungszeit
26
Fehlererkennungszeit Sicherer Eingang
26
3�8�5 Reaktionszeit
27
Programmierdaten / Konfigurationsdaten
27
IO-Link-Standardparameterobjekte
28
5�1 Elektronisches Typenschild
28
Das Elektronische Typenschild Beinhaltet Informationen zum Hersteller und zum Gerät
28
Montage und Demontage
29
6�1 Montagehinweise
29
6�2 Montage und Demontage Durchführen
30
Demontage
30
Elektrische Installation
31
7�1 Installationshinweise
31
7�2 Anschlüsse des Moduls
32
7�2�1 Versorgungsspannungen
34
Absicherung der Spannungsversorgung
34
PELV-Spannungsversorgung
34
Pinbelegung
35
7�2�2 IO-Link-Port
36
7�2�3 Sichere Eingänge
37
7�2�4 Sichere Ausgänge
38
7�2�5 Adressspeicher
39
Parametrierung des Moduls
39
8�1 Parametrierung in einem Profisafe-System
39
8�2 Sicherheitsadresse Einstellen
40
8�2�1 Adressvergabe über den Funktionsbaustein
40
8�2�2 Adressvergabe über den Adressspeicher
41
8�3 Parametrieren der Sicheren Eingänge
41
Parametrierung Pro Eingangspaar
42
Symmetrie/ Einschaltsperre
43
8�4 Parametrieren der Sicheren Ausgänge
44
8�4�1 Verhalten der Ausgänge bei Stopp-Kategorie 1
46
Anschlussbeispiele für die Sicheren Eingänge
47
9�1 Erklärung zu den Beispielen
47
Fehlerausschluss Vorausgesetzt
47
9�2 Einkanalige Belegung der Sicheren Eingänge
48
9�2�1 Hinweise zu Fehlern
48
Spannungsversorgung
48
Zustandsauswertung
48
9�2�2 Querschlussüberwachung Eingeschaltet
49
Beispielhafte Parametrierung
51
Querschlussüberwachung Ausgeschaltet, Versorgung durch T1 oder Externe Versorgung
51
9�2�4 Versorgung durch OSSD
53
9�3 Zweikanalige Äquivalente Belegung der Sicheren Eingänge
56
9�3�1 Hinweise zu Fehlern
57
9�3�2 Querschlussüberwachung Eingeschaltet, Versorgung durch T1 und
58
Mögliche Varianten der Beschaltung
58
Gerätediagnose und Verhalten des Moduls bei einem Fehler
58
9�3�3 Querschlussüberwachung Ausgeschaltet, Versorgung durch einen
60
Taktausgang oder Externe Versorgung
60
9�3�4 Externe Versorgung (OSSD)
64
9�4 Zweikanalige Antivalente Belegung der Sicheren Eingänge
66
9�4�1 Hinweise zu Fehlern
68
9�4�2 Querschlussüberwachung Eingeschaltet, Versorgung durch T1 und
69
9�4�3 Querschlussüberwachung Ausgeschaltet, Versorgung durch einen
71
Taktausgang oder Externe Versorgung
71
Anschlussbeispiele für die Sicheren Ausgänge
74
10�1 Erklärung zu den Beispielen
74
Sicherheitsintegrität der Ausgänge
74
10�2 Hinweise zur Schutzbeschaltung Externer Relais oder Schütze
75
Schaltung)
75
10�3 Einkanalige Belegung der Plusschaltenden Ausgänge
76
Gerätediagnose und Verhalten des Moduls IM Fehlerfall 1-Kanalig: Testimpulse Eingeschaltet
77
10�4 Zweikanalige Belegung der Plus- und Minusschaltenden Ausgänge
78
Gerätediagnose und Verhalten des Moduls IM Fehlerfall 2-Kanalig
80
Inbetriebnahme und Validierung
82
11�1 Erstinbetriebnahme
82
11�2 Wiederinbetriebnahme nach Modultausch
83
11�2�1 Austausch eines Moduls
83
11�2�2 Wiederinbetriebnahme
83
11�3 Validierung
83
Fehler: Meldung und Behebung
84
12�1 Anzeigen und Auslesen von Fehlern
84
Funktionsbausteine
84
12�2 Fehler-Codes
85
12�3 Profisafe-Fehler
98
12�4 Quittierung eines Fehlers
98
Gerätetausch, Gerätedefekt und Reparatur
99
13�1 Gerätetausch
99
13�2 Gerätedefekt und Reparatur
99
Wartung, Außerbetriebnahme und Entsorgung
100
14�1 Wartung
100
14�2 Außerbetriebnahme und Entsorgung
100
Verpackung Entsorgen
100
Technische Daten
101
15�1 Interface-Typen Gemäß ZVEI-Klassifizierung
106
15�2 Zulassungen
108
Anhang
108
Werbung
ifm PROFIsafe AL200S Softwarehandbuch (17 Seiten)
PROFIsafe IO-Link Modul IPARCRC CALC
Marke:
ifm
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vorbemerkung
3
Verwendete Symbole
3
Verwendete Warnhinweise
4
Sicherheitshinweise
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Funktionsbeschreibung
7
Erforderliche Software
8
Erstinbetriebnahme / Parameteränderung
9
Einstellen der Baugruppenparameter
10
IPARCRC Starten
11
Einstellen der F-Parameter
15
Abschluss der Parametrierung
16
Validierung der Sicherheitsfunktion
17
Werbung
Verwandte Produkte
ifm AL2231
ifm AL2331
ifm AL2221
ifm AL2321
ifm AL2325
ifm AL2205
ifm AL2605
ifm AL2301
ifm AL2203
ifm AL2303
ifm Kategorien
Sensoren
Module
I/O Systeme
Steuergeräte
Drucksensoren
Weitere ifm Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen