Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ESAB Warrior 400i CC/CV Betriebsanweisung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Warrior 400i CC/CV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 INSTALLATION
I
1eff
MIG/MAG
WIG
MMA
Sicherung
Überstromsicherung
Typ C MCB
Empfohlene Werte für Sicherungsgrößen und Kabelmindestquerschnitt Warrior 500i CC/CV
Netzspannung
Netzkabelquerschnit
t
Maximaler
Nennstrom I
max
I
1eff
MIG/MAG
WIG
MMA
Sicherung
Überstromsicherung
Typ C MCB
HINWEIS!
Die oben aufgeführten Netzkabelquerschnitte und Sicherungsgrößen entsprechen
den schwedischen Bestimmungen. Die Stromquelle ist gemäß den geltenden
nationalen Bestimmungen einzusetzen.
Versorgung über Generator
Die Stromquelle kann über verschiedene Generatortypen versorgt werden. Einige von diesen
erzeugen jedoch möglicherweise keine ausreichende Leistung für den einwandfreien Betrieb
der Schweißstromquelle. Generatoren mit automatischer Spannungsregelung (AVR) oder
einer gleichwertigen oder besseren Regelung und einer Nennleistung von ≥40 kW werden
empfohlen.
Schaltanweisung
Die Werkseinstellung der Stromquelle ist 400 V AC (415 V AC für 0465 350 885 und
0465 350 886). Wenn eine andere Netzspannung benötigt wird, muss das Kabel von der
Leiterplatte abgenommen und in die korrekte Position gebracht werden. Außerdem muss auf
dem Kennschild auf der Rückseite der Stromquelle die neue Netzspannung eingetragen
werden. Dieser Vorgang darf nur von Personen mit den entsprechenden elektrischen
Kenntnissen ausgeführt werden.
0463 362 201
Warrior 400i CC/CV
20 A
16 A
21 A
25 A
25 A
Warrior 500i CC/CV
380 V 3~ 50/60 Hz
4 × 6 mm²
38 A
28 A
23 A
29 A
35 A
32 A
- 14 -
19 A
16 A
20 A
25 A
25 A
400 V 3~ 50/60 Hz
4 × 6 mm²
36 A
27 A
4G2.5
28 A
35 A
32 A
18 A
14 A
19 A
20 A
20 A
415 V 3~ 50/60 Hz
4 × 6 mm²
35 A
26 A
26 A
26 A
35 A
32 A
© ESAB AB 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Warrior 500i cc/cv

Inhaltsverzeichnis