Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Heliarc 283i AC/DC
Heliarc 353i AC/DC
Heliarc cooling unit
Betriebsanweisung
0463 369 001 DE 20160105
Valid for: 283i = S2733450468 353i = S2733450508
Cooling unit = S2733450427

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB Heliarc 283i AC/DC

  • Seite 1 Heliarc 283i AC/DC Heliarc 353i AC/DC Heliarc cooling unit Betriebsanweisung 0463 369 001 DE 20160105 Valid for: 283i = S2733450468 353i = S2733450508 Cooling unit = S2733450427...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Stromquelle überhitzt ..................26 Anschlüsse und Bedienelemente Kühlaggregat..........26 Das Kühlaggregat starten ................. 27 WARTUNG ......................29 Übersicht......................29 Stromquelle ......................29 Schweißbrenner ....................29 Kühlaggregat ...................... 29 Das Kühlaggregat mit Kühlmittel füllen ............30 FEHLERSUCHE ....................31 0463 369 001 © ESAB AB 2016...
  • Seite 4 INHALT ERSATZTEILBESTELLUNG ................33 SCHALTPLAN ......................34 SCHWEISSTABELLEN .....................36 BESTELLNUMMERN ....................38 ZUBEHÖR........................39 Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. 0463 369 001 © ESAB AB 2016...
  • Seite 5: Sicherheit

    1 SICHERHEIT SICHERHEIT Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
  • Seite 6 SCHÜTZEN SIE SICH UND ANDERE! WARNUNG! Verwenden Sie die Stromquelle nicht zum Auftauen gefrorener Leitungen. VORSICHT! Vor Installation oder Verwendung müssen Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. 0463 369 001 - 6 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 7 Stromversorgung über das öffentliche Niederspannungsnetz erfolgt. Aufgrund von Leitungs- und Emissionsstöreinflüssen können in diesen Umgebungen potenzielle Probleme auftreten, wenn es um die Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Ausrüstung der Klasse A geht. 0463 369 001 - 7 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 8: Einführung

    Das Heliarc Kühlaggregat wird mit der Heliarc 283i und 353i AC/DC verwendet. Es verteilt 2 l/min mit einer Leistung von 60 W, wenn der Brenner angeschlossen ist. Ein Fahrwagen für die Stromquellen ist optional erhältlich. ESAB-Produktzubehör wird im Kapitel "ZUBEHÖR" in diesem Dokument aufgeführt. Ausrüstung Lieferumfang der Stromquellen: •...
  • Seite 9: Technische Daten

    Schutzart Der IP-Code zeigt die Schutzart an, d.h. den Schutzgrad gegenüber einer Durchdringung durch Festkörper oder Wasser an. Mit IP21 gekennzeichnete Ausrüstung ist für den Einsatz im Innenbereich vorgesehen.   0463 369 001 - 9 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 10 Netzspannung 400 V, ±10 %, 1~, 50/60 Hz Maximaler Versorgungsstrom 0,75 A l/min 0,5 kW Kühlleistung 60 W Kühlmittel Fertig gemischtes ESAB-Kühlmittel, siehe Kapitel "ZUBEHÖR". Kühlmittelmenge 5 l (geliefert mit etwa 2,5 l) Druck max. 0,35 MPa (3,5 bar) Maximaler Wasserdurchfluss 2,0 l/min Betriebstemperatur -10 bis +40°C Transporttemperatur -20 bis +55°C...
  • Seite 11: Installation

    Kühlluft nicht blockiert werden. Stellen Sie sicher, dass keine Ablagerungen oder Staub in die Stromquelle gelangen. Verhindern Sie Stöße, Reibungen und Kontakt mit tropfendem Wasser, übermäßige Wärmequellen oder andere ungewöhnliche Situationen. 0463 369 001 - 11 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 12: Netzstromversorgung

    Soll das Kühlaggregat an die dreiphasige Netzspannungsversorgung angeschlossen werden, ersetzen Sie den speziellen 4-poligen ILME-Stecker durch einen Drehstromstecker. Verbinden Sie die Zufuhrleitungen mit nur zwei Kontakten (schwarz-braun) des Steckers, und die Erdleitung (gelb-grün) mit dem Schutzkontakt. 0463 369 001 - 12 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 13: Hydraulikanschluss

    Kühlaggregat einzuschalten. Hydraulikanschluss Schließen Sie die Leitung für die Wasserzufuhr des Brenners an den Wasserausgangsanschluss des Kühlaggregates an. Schließen Sie die Wasserrücklaufleitung des Brenners an den Wassereingangsanschluss des Kühlaggregates an. 0463 369 001 - 13 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 14: Betrieb

    D - F Pin ERDUNGSKLEMME Positiv Anschluss Beschreibung NEIN ERDUNGSKLEMME Negativ FERNSTEUERUNG MÖGLICH ELECTRODE. Positiv HINWEIS! Anschluss D, 2-polige Cannon, kann entweder für die analoge Fußsteuerung oder für den Brenner verwendet werden.     0463 369 001 - 14 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 15 PIN. Beschreibung Stecker Brennerschalter Brennerauslöse Brennerschalter Fernsteuerungsschaltung gemeinsam +5 V DC Eingang Fernsteuerung Fernsteuerung +5 V DC Ausgang Fernsteuerung +5 V DC Ausgang Fernsteuerung GRD. Gehäuse gemeinsam 2-poliger Stecker 2-poliger PIN. Beschreibung Stecker Brennerschalter Brennerschalter Brennerauslöse 0463 369 001 - 15 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 16 Stromanstieg/-absenkung Taste (Anstieg 0,1 - 10 s, Absenkung 0,1 - 10 s) Drehregler für Stromeinstellung und andere Einstellungen HF LED HF-Taste Modus-Auswahltaste Fernsteuerungstaste Ferntaste LED WIG-Modus Dual-Schedule LED WIG-Modus Punkt LED WIG-Modus 4-Takt LED 0463 369 001 - 16 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 17: Schnelle Einrichtung

    4. Drücken Sie die Modus-Auswahltaste (1) für einige Sekunden bis "HS" im V-Display angezeigt wird. 5. Drücken Sie die Modus-Auswahltaste (1) erneut, "AF" wird im V-Display angezeigt. 6. Setzen Sie den Wert für den Lichtbogen mit dem Drehregler (2). 0463 369 001 - 17 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 18: Wig 2-Takt-Modus Mit Fernschalter

    1. Drücken Sie die Modus-Auswahltaste (1) mehrfach bis die WIG 2-Takt LED leuchtet. 2. Drücken Sie die Stromanstieg/-absenkung Taste (3) und stellen Sie die Absenkungszeit mit dem Drehregler (2) auf die Minimalzeit ein. 5.3.5 WIG 4-Takt-Modus 0463 369 001 - 18 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 19: Wig Punkt-Modus

    2. Stellen Sie die Punkt-Zeit, die im A-Display angezeigt wird, mit der AC-Frequenz-Taste (2) ein. 3. Stellen Sie die Balance (10 bis 90 %) mit der AC-Balance-Taste (3) ein. 4. Drücken Sie die AC-Modus Taste (1) drei Sekunden lang, um den AC-Modus auszuschalten. 0463 369 001 - 19 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 20: Plus-Modus - Spitze/Hintergrund

    3. Im "DUT"-Modus stellen Sie die Einschaltdauer (30 bis 65 % der Spitzenbreite) mit dem Drehregler (2) ein. Mehr Einschaltdauer = mehr Wärme. 4. Drücken Sie die Puls-Modus Taste (1) drei Sekunden lang, um den Puls-Modus auszuschalten. 0463 369 001 - 20 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 21: Speicher- Und Aufrufprogramme

    Programm gespeichert ist. 4. Zum Aufrufen drücken Sie die Stromanstieg/-absenkung Taste (4) drei Sekunden lang. Das Display des Gerätes leuchtet auf, wenn das Programm aufgerufen ist. 0463 369 001 - 21 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 22: Allgemeine Funktionen

    4. Stellen Sie den Fernspeisestrom mit dem Drehregler (2) ein. 5. Drücken Sie die Fernbedienungstaste (1) drei Sekunden lang, um den Fernspeisestrom auszuschalten. Untermenü Stromquelle Hotstart WIG AC HINWEIS! Hotstart WIG AC ist nur bei WIG unter 130 A aktiv 0463 369 001 - 22 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 23: Hauptfunktionen Stromquelle

    G = Brennerauslöser AUS H = Brennerauslöser EIN/AUS WIG Dual-Schedule Die WIG Dual-Schedule-Funktion ermöglicht dem Bediener das 2-Stromwert-Wechseln vom Netz- und Grundstrom durch das schnelle Drücken des Brennerauslösers zu verwenden. 0463 369 001 - 23 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 24 Sie können außerdem die AC-Balance von 10 bis 90 % EN (Elektrode Negative) mit der AC-Balance-Taste einstellen. Die folgende Abbildung zeigt zwei extreme Bedingungen. Fall A: Maximales Reinigen, minimale Durchdringung, Abnutzung der Wolframelektrode. Fall B: Maximale Durchdringung, minimales Reinigen, eingeschränkte Abnutzung der Wolframelektrode. 0463 369 001 - 24 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 25: Wig Schweißinformation

    Arbeiten auf Materialien mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit. Das verwendete Gas ist immer Argon, und im Falle von Kupfer ist die Verwendung einer Unterstützung empfehlenswert. Vorbereitung der Kanten beim Kupferschweißen (flache Stumpfverbindung) 0463 369 001 - 25 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 26: Stromquelle Überhitzt

    Wenn die Stromquelle überhitzt ist: • Die Übertemperatur LED leuchtet. • Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie wieder mit dem Schweißen beginnen. Anschlüsse und Bedienelemente Kühlaggregat Bedienkonsole Netzstromschalter Optischer Alarm LED Kühlaggregat EIN/AUS 0463 369 001 - 26 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 27: Das Kühlaggregat Starten

    Wenn zu wenig oder kein Kühlmittel mehr vorhanden ist und Luft in die Pumpe gelangt, kann folgendes passieren: • der Alarm wird aktiviert • die Pumpe klingt laut • das Kühlmittel zirkuliert nicht Führen Sie folgende Handlungen aus, um das Problem zu lösen: 0463 369 001 - 27 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 28 5. Blasen Sie weiter, bis das Wasser kontinuierlich vom Brennerschlauch in den Eimer läuft und die Pumpe normal klingt. 6. Schalten Sie das Kühlaggregat aus, und schließen Sie den Brennerschlauch an den Heißwasseranschluss an. 7. Starten Sie das Kühlaggregat. 0463 369 001 - 28 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 29: Wartung

    2. Entfernen Sie alle Kühlflüssigkeit aus dem Kühlaggregat. 3. Reinigen Sie das Innere des Kühlaggregates mit Druckluft, nicht mehr als 3 bar. 4. Überprüfen Sie, dass alle elektrischen Verbindungen korrekt befestigt sind. 0463 369 001 - 29 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 30: Das Kühlaggregat Mit Kühlmittel Füllen

    4. Ziehen Sie vorsichtig das Kühlaggregat (2) heraus, weit genug, um Zugang zum Kühlmitteltank zu haben. 5. Füllen Sie das Kühlaggregat mit Kühlmittel bis zum Maximalpegel. 6. Schieben Sie das Kühlaggregat vorsichtig zurück und befestigen sie es mit dem Sicherungsbolzen (1). 0463 369 001 - 30 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 31: Fehlersuche

    Schweißbrenners nicht gedrückt wird. HINWEIS! • Prüfen Sie, ob der Auslöser beschädigt ist. Dieser Fehler tritt auf, wenn der Auslöser des Schweißbrenners • Die Netzspannung wieder einschalten. bei Einschalten der Stromquelle gedrückt wird. 0463 369 001 - 31 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 32 Leitungsanschlüsse korrekt installiert sind. • Überprüfen Sie die Kapazität der Pumpe. Lautes Geräusch • Stoppen Sie das Kühlaggregat sofort, füllen Sie Kühlmittel auf, und stellen Sie sicher, dass es keine Lecks gibt. 0463 369 001 - 32 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 33: Ersatzteilbestellung

    IEC/EN 60974-2 konstruiert und getestet. Nach dem Abschluss von Service- oder Reparaturarbeiten muss die ausführende Person bzw. müssen die ausführenden Personen sicherstellen, dass das Produkt weiterhin den Vorgaben der o.g. Standards entspricht. Ersatzteile können über den nächstgelegenen ESAB-Händler bestellt werden, siehe letzte Seite dieses Dokuments. 0463 369 001 - 33 - ©...
  • Seite 34: Schaltplan

    SCHALTPLAN SCHALTPLAN Heliarc 283i AC/DC, Heliarc 353i AC/DC 0463 369 001 - 34 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 35 SCHALTPLAN Heliarc cooling unit 0463 369 001 - 35 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 36: Schweisstabellen

    SCHWEISSTABELLEN SCHWEISSTABELLEN Welding table steel 0463 369 001 - 36 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 37 SCHWEISSTABELLEN Welding table aluminium 0463 369 001 - 37 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 38: Bestellnummern

    BESTELLNUMMERN BESTELLNUMMERN Ordering number Denomination Type Notes 0700 300 701 Welding power source Heliarc 283i AC/DC 400 V 0700 300 702 Welding power source Heliarc 353i AC/DC 400 V 0700 300 703 Cooling unit Heliarc cooling unit 0464 524 010...
  • Seite 39: Zubehör

    Cooling liquid GLIDEX-35deg, 5 l 0349 312 925 Cooling liquid GLIDEX-35 deg, 10 l 0700 006 888 Electrode holder with 3 m cable 0558 101 702 Trolley 0558 004 234 FC5C foot control 0463 369 001 - 39 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 40 TXH 251w, 8 m, wheel remote, 2.8 kg 0700 300 660 TXH 401w, 8m, wheel remote, 4.56 kg 0700 300 663 TXH 251w, 8 m, flex wheel remote, 2.82 kg 0463 369 001 - 40 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 41 ZUBEHÖR 0463 369 001 - 41 - © ESAB AB 2016...
  • Seite 42 ESAB subsidiaries and representative offices Europe NORWAY North and South America SOUTH KOREA AS ESAB ESAB SeAH Corporation AUSTRIA Larvik ARGENTINA Kyungnam ESAB Ges.m.b.H Tel: +47 33 12 10 00 CONARCO Tel: +82 55 269 8170 Vienna-Liesing Fax: +47 33 11 52 03...

Diese Anleitung auch für:

Heliarc 353i ac/dc

Inhaltsverzeichnis