Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
HandyPlasma 35i
HandyPlasma 45i
Bedienungshandbuch
HandyPlasma 35i
HandyPlasma 45i
05/2020 - Revision: AA
0559160135
0559160145
Bedienungshandbuch No.: 0-5584DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB HandyPlasma 35i

  • Seite 1 HandyPlasma 35i HandyPlasma 45i Bedienungshandbuch HandyPlasma 35i 0559160135 0559160145 HandyPlasma 45i 05/2020 - Revision: AA Bedienungshandbuch No.: 0-5584DE...
  • Seite 2: Verantwortung Des Benutzers

    VERGEWISSERN SIE SICH; DASS DIESE INFORMATION DEM BEDIENER AUSGEHÄNDIGT WERDEN. SIE KÖNNEN ZUSÄTZLICHE KOPIEN VON IHREM HÄNDLER ERHALTEN. VORSICHT Diese BEDIENUNGSANLEITUNG ist für erfahrene Bediener gedacht. Wenn Sie mit den Bedienungsgrundsätzen und sicheren Verfahren für Lichtbogenschweißen und -schneiden nicht völlig vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unsere Broschüre „Vorsichtsmaßnahmen und sichere Verfahren für Lichtbogenschweißen, -schneiden und -abtragung”, Formular 52-529, zu lesen.
  • Seite 3 Diese Seite ist eine Leerseite.
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    Markenname oder Warenzeichen HandyPlasma Hersteller oder sein im europäischen Wirtschaftsraum zuständiger Vertreter mit entsprechenden Berechtigungen Name, Adresse, Telefonnummer: ESAB 2800 Airport Rd. Denton, TX, 76207 Telefon: 001 843 669 4411 Die folgende im europäischen Wirtschaftsraum geltende harmonisierte Norm wurde bei der Konstruktion verwendet: IEC/EN 60974-1:2017/AMD1:2019 Lichtbogenschweißausrüstungen –...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Sie das Gerät installieren, bedienen oder warten. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen basieren auf bestem Wissen des Herstellers, jedoch übernimmt der Hersteller keine Haftung für deren Anwendung. Herausgegeben durch: CopyRechts 2020 by ESAB. Alle Rechte vorbehalten ESAB 2800 Airport Rd. Denton, TX 76208 INHALTSVERZEICHNIS 1 SICHERHEIT ..............
  • Seite 6: Sicherheit

    1 SICHERHEIT WARNING WARNUNG! 1. Cutting sparks can cause explosion 1. Funken vom Schneideprozess or fire. können zu Explosionen oder Brand führen. 1.1 Do not cut near flammables. 1.2 Have a fire extinguisher nearby and 1.1 Schneiden Sie nicht in der Nähe von ready to use.
  • Seite 7: Einleitung

    Bedeutet unmittelbare Gefahren, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Elektronische Kopien dieses Handbuches können im Akrobaten PDF Format heruntergeladen werden, zur ESAB Website verzeichnet unten gehend: Eingabetaste Handbuch Bestellnummer. http://www.esab.com TABELLE 2.1 - EMPFOHLENE LINSEN Bogenstrom (Ampere) Minimale Beschützer-Matrix No...
  • Seite 8: Handyplasma Ausstattungsmerkmale

    2.2 HandyPlasma Ausstattungsmerkmale 12 mm max. HandyPlasma 35i 16 mm max. HandyPlasma 45i Kohlensto stahl Bedienkonsole Regelungen Die HandyPlasma Ausrüstung stellt ausgezeichnete Schneidleistung, wenn verwendet, mit dem richtigen Verbrauchsmaterial und Plasma zur Verfügung, das Verfahren schneidet. Die folgenden Anweisungen beschreiben die angemessene sichere Konfiguration der Geräte und stellen Richtlinien bereit, um die beste Effizienz und Qualität...
  • Seite 9: Kennzeichnung Der Bauteile/ Verantwortung Des Anwenders

    2.3 Kennzeichnung der Bauteile/ Verantwortung des Anwenders ✅ ✅ ���� ✅ ✅ ���� HandyPlasma 35i HandyPlasma 45i OPERATING MANUAL HandyPlasma 35i 0559160135 HandyPlasma 45i 0559160145 05/2020 - Revision: AA Manual No.: 0-5584 Untersuchen Sie jeden Artikel bezüglich des möglichen Schadens während des Verschiffens. Wenn der Schaden offensichtlich ist, wenden Sie sich an Ihren Distributor und/oder Spediteur, bevor Sie mit der Installation fortfahren.
  • Seite 10: Technische Daten

    Netzteil für den Einsatz in Bereichen mit hohem elektrischen Risiko ausgelegt ist. TABELLE 3.1 TECHNISCHE DATEN Wechselrichter HandyPlasma Geräteentwicklungstechnik Wechselrichter Ausrüstungsmodell HandyPlasma 35i HandyPlasma 45i Wirkungsgrad 84% @35A/94V 84% @45A/98V Leerlauf-Stromverbrauch 35 W 35 W Netzwerk Spannung 220~240V - 1Ø...
  • Seite 11: Generator-Empfehlungen

    Mindestspezifikationen berücksichtigt werden, um den Stromerzeuger auszuwählen. TABELLE 3.2 Modell GENERATOR SCHÄTZTE PRODUKTION AB 8 kVA (mit Leistungsfaktor von 0.8) HandyPlasma 35i 6.4 KW (mit Leistungsfaktor von 1.0) 9 kVA (mit Leistungsfaktor von 0.8) HandyPlasma 45i 7.2 KW (mit Leistungsfaktor von 1.0)
  • Seite 12: Installierung

    4 INSTALLIERUNG 4.1 Allgemeines Die Ausrüstung muss von ausgebildeten und qualifizierten Fachleuten installiert werden. WARNUNG! Dieses Produkt wurde für den industriellen Einsatz entwickelt. Der Nutzer ist für die Ergreifer der entsprechenden Maßnahmen verantwortlich. 4.2 Umgebung Dieses Gerät wurde für den Einsatz in Umgebungen mit einem höheren Risiko eines elektrischen Schlags entwickelt.
  • Seite 13: Energieversorgungskabel

    WARNUNG! Alle elektrischen Arbeiten müssen von einem qualifizierten Fachelektriker durchgeführt werden. WARNUNG! Die Erdungsklemme ist über den HandyPlasma-Stecker mit dem Netzteil verbunden. Es muss an einen Erdungspunkt der elektrischen Installation am Arbeitsplatz angeschlossen werden. Achten Sie darauf, den Eingangskabel-Bodenleiter (grün/ gelbes Kabel) an einem der Hauptschalter von Leistungsschalterphasen nicht umzukehren, da dadurch elektrische Spannung auf den Körper anfällt.
  • Seite 14: Luftanschlüsse

    4.6 Luftanschlüsse Luftadapter-Montage: Hinweis: Für ein sicheres Siegel, wenden Sie sich Faden-Dichtungsmaterial auf die passenden Fäden gemäß den Instruktionen des Herstellers. Verwenden Sie Teflonband nicht als Fadenversiegelung, da kleine Partikel des Bandes abbrechen und die kleinen Luftdurchgänge im Brenner blockieren können. C) 8 mm Nadel B) Büroklammer A) Gasversorgungsschlauch...
  • Seite 15: Installieren Des Optionalen Inlinefilters

    Installieren des optionalen Inlinefilters Ein optionaler Inlinefilter wird empfohlen, um die Filterung mit Druckluft zu verbessern und Feuchtigkeit oder Schmutz aus dem Brenner herauszuhalten. D) 1/4” NPT-Anschluss C) Filter B) Büroklammer A) Schlauch Abbildung 4.3 - Verbinden des Inline-Filters 0-5584DE...
  • Seite 16: Brenner- Und Bleiverbindungen

    Hinweis: Stellen Sie den Gasflaschendruck zwischen 6 und 8 bar ein. Der Innendurchmesser des Versorgungsschlauchs muss mindestens 6 mm betrage. Für ein sicheres Siegel, wenden Sie sich Faden-Dichtungsmaterial auf die passenden Fäden gemäß den Instruktionen des Herstellers. Verwenden Sie Teflonband nicht als Fadenversiegelung, da kleine Partikel des Bandes abbrechen und die kleinen Luftdurchgänge im Brenner blockieren können.
  • Seite 17: Betrieb

    Der Anwender ist für die Definition des Prozesses und des jeweiligen Schneidverfahrens der Verbrauchsmaterialien (Draht, Gas) sowie für die Ergebnisse des Betriebs und der Anwendung verantwortlich. VORSICHT! Schalten Sie das Netzteil während des Schneidens (mit Last) nicht aus. 5.2 Bedienfeld Abbildung 5.1 - HandyPlasma 35i/45i 0-5584DE...
  • Seite 18: Steuer-Taste

    1. Plasmabrenneradapter Der Adapter ist der Anschlusspunkt für den Plasmaschneidbrenner. Um den Plasmaschneidbrenner zu entfernen, drehen Sie die Hülse gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie. AUSLÖSER Düse PIP-Schalter Elektrode Abbildung 5.2 - Plasmabrenner-Verbindung Tabelle 5.1 Pinbelegung Tabelle SOCKEL-PIN Funktion Brennerauslöser Brennerauslöser Keine Verbindung Keine Verbindung...
  • Seite 19: Lcd-Bildschirm

    So wählen Sie eine Option im angezeigten Menü aus: • Die Optionen werden bei jeder Kurve nacheinander hervorgehoben. • So ändern Sie die Auswahl. • Um die Auswahl zu bestätigen. • Wählen Sie das Symbol auf dem Hauptbildschirm aus. Um das Menü zu beenden. 3.
  • Seite 20: Lcd-Anzeige-Operation

    7. Wassersammler Der ausgerüstete Wassersammler sammelt das Wasser in der Druckluft. 8. Wasserentriegelungsventil Drücken Sie das Wasserrückschlagventil nach oben, um das in der Filterschüssel gesammelte Wasser freizugeben. Verwenden Sie den mitgelieferten Schraubenschlüssel, um die Filterschüssel zum Reinigen oder Filteraustausch freizugeben. VORSICHT! Schüssel nicht unter Druck entfernen.
  • Seite 21: Menü Bildschirm

    MENÜ-BILDSCHIRM Um den Menübildschirm einzugeben. Im Menübildschirm kann der Benutzer den Triggermodus, den Schneidmodus und die Gasbereinigung anpassen. Um den Menübildschirm zu beenden, wählen Sie das Hauptbildschirmsymbol aus. Schneiden mode Schneiden mode Gasspülung HAUPTBILDSCHIRM icon Abbildung 5.8 - Menü-Bildschirm 1) TRIGGERMODUS-AUSWAHLBILDSCHIRM Wenn der Triggermodus-Abschnitt hervorgehoben ist, um den 2T/4T-Auswahlbildschirm einzugeben.
  • Seite 22 Im 2T-Modus muss der Brennerauslöser gedrückt bleiben, um den Schneidausgang zu aktivieren. Der 4T-Modus wird hauptsächlich für lange Schneidvorgänge verwendet, um die Ermüdung des Bedieners zu reduzieren. 2) DER AUSSCHNITT DES WEISE-AUSWAHL-SCHIRMS Um die Auswahl des Schnittmodus einzugeben. Wenn der Schnittmodus hervorgehoben ist.
  • Seite 23 Beachten Sie, dass, wenn der Triggermodus als 4T definiert ist, der Rasterschnittmodus nicht verfügbar ist. Im Plattenschneidmodus mit aktiviertem Auslösemodus 2T stoppt der Lichtbogen, wenn der Brenner während der Schneidvorgänge vom Werkstück weggezogen wird. So starten Sie den Pilotbogen neu. Im Rasterschneidmodus wird beim Abziehen des Brenners vom Werkstück sofort der Pilotlichtbogen neu gestartet und der Schneidbogen wird sofort aktiviert, wenn der Pilotlichtbogen mit dem Werkstück in Berührung kommt.
  • Seite 24 ELEKTRODEN- ODER DÜSENINSTALLATIONSFEHLERBILDSCHIRM Der Fehlerbildschirm für die Elektrode oder Schneiddüse wird angezeigt, wenn die Elektrode oder Schneiddüse nicht richtig installiert ist. Das Gas fließt für 2 Sekunden und stoppt dann für 3 Sekunden. Die Maschine überprüft weiterhin die Elektrode- und Schneiddüsensituation, bis sie sich in der richtigen Position befinden. Prüfen oder ersetzen Sie die abgenutzte Schneiddüse und Elektrode.
  • Seite 25 Gerät ausreichend abkühlen kann. Im Falle einer Überhitzung NICHT Abbildung 5.21 - ÜBERHITZUNGSFEHLERBILDSCHIRM BRENNERTEILAUSWAHL Prüfen Sie den Brenner auf geeignete Montage und Teile. Die Brennerteile müssen der aktuellen Art des Arbeitsvorgangs entsprechen. Verwenden Sie nur Original-ESAB-Teile. Dichtungsring Diffusor Elektrode Schneiden Düse Schutzgasdüse...
  • Seite 26 GASAUSWAHL Stellen Sie sicher, dass die Gasversorgung die aufgeführten Anforderungen erfüllt. Überprüfen Sie die Anschlüsse, und öffnen Sie das Netzteil. BETRIEB SEQUENZ → 5. Überprüfen Sie den Luftdruck. So aktivieren Sie die Gasspülfunktion. Das Gas fließt und der Bildschirm zeigt den Luftdruck an. Stellen Sie sicher, dass der Druck im richtigen Bereich von 4,1 bar bis 5,5 bar liegt.
  • Seite 27 Ab der Mitte des Werkstücks kann der Abschirmbecher oder der Standoff Guide beschädigt und die Lebensdauer der Spitze verringert werden. Hinweis: Verwenden Sie immer die korrekten Teile für die jeweilige Betriebsart, um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer der Teile zu erreichen. Bitte verwenden Sie die Standoff-Anleitung beim Durchstechen oder Ziehen. Der Brenner lässt sich gut in einer Hand oder fest mit zwei Händen halten.
  • Seite 28: Schnittqualität

    Schnittqualität Hinweis: Die Schnittqualität hängt größtenteils von der Einrichtung und ParaMetern wie dem BrennerabSockel, der Ausrichtung gegen- über dem Werkstück, der Schnittgeschwindigkeit, dem Gasdruck und der Fähigkeit des Bedieners ab. Die Qualitätsanforderungen für Schnittqualitäten können je nach Anwendung unterschiedlich sein. So können z.
  • Seite 29: Häufige Fehler

    Schlacke - Bildet sich Schlacke bei Kohlenstoffstahl, wird dies in der Regel als „Schlackebildung bei hoher Schnittgeschwindigkeit, Schlackebildung bei niedriger Schnittgeschwindigkeit oder Oberschlacke” bezeichnet. Auf der Oberfläche befindliche Schlacke lagert sich meistens durch einen zu großen AbSockel zwischen dem Brenner und dem Blech ab. „Oberschlacke”...
  • Seite 30: Wartung

    6.1 Übersicht Regelmäßige Wartung ist wichtig, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. ESAB empfiehlt, dass die Wartung von Geräten nur von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden sollte. VORSICHT! Alle Verpflichtungsbedingungen der Lieferantengarantie gelten nicht mehr, wenn der Kunde versucht, Produktfehler während der Garantiezeit zu beheben.
  • Seite 31: Gerätevorbeuge Wartungsplan

    6.4 Gerätevorbeuge Wartungsplan Warten Sie häufiger bei WARNUNG! Verwendung unter harten Vor der Wartung von Netz trennen. Bedingungen. Bei jeder Verwendung Sichtprüfung von Brennerdüse und Elektrode Wöchentlich Sichtprüfung von Kabeln und Leitungen. gegebenenfalls austauschen. Überprüfen Sie visuell den Fackelkörper, die Scheibe, den Diffusor, die Elektrode, die Schneiddüse, den Schildbecher und die Standoff-Führungsspitze.
  • Seite 32: Plasma Brenner

    BRENNERVERSCHLEISSTEILE Der Brenner besteht aus folgenden Verbrauchsmaterialien: Elektrode, Düse, Abdeckung, Gaszerstäuber, and AbSockelsleitfaden. Die HandyPlasma 60A Taschenlampe (Teile-Nr. 0559337000) ist mit einer 0,8-mm-Spitze für HandyPlasma 35i und 0,9 mm Schneidspitze für HandyPlasma 45i ausgestattet. Eingebettete Teile Der Plasmabrennerkopf verfügt über einen eingebetteten Schaltungsschalter mit einer Nennspannung von 12 VDC.
  • Seite 33: Einführung Zu Plasma

    7.2 Einführung zu Plasma 7.2.1. Plasmagasfluss Plasma ist ein Gas, das auf eine extrem hohe Temperatur erhitzt und ionisiert wurde, um es elektrisch leitend zu machen. Die Schneide- und Fugenhobelprozesse mit dem Plasmalichtbogen verwenden dieses Plasma, um einen elektrischen Lichtbogen auf das Werkstück zu übertragen. Das zu schneidende oder zu entfernende Metall wird durch die Hitze des Lichtbogens geschmolzen und anschließend weggeblasen.
  • Seite 34: Wartung Des Brenners

    7.3 WARTUNG DES BRENNERS Reinigung the Brenner Selbst wenn Vorkehrungsmaßnahmen getroffen wurden, damit in einem Brenner nur saubere Luft verwendet wird, bilden sich mit der Zeit auf der Innenseite des Brenners Rückstände. Diese Ansammlung kann die Zündung des Pilotlichtbogens und die Gesamtschnittqualität des Brenners beeinflussen. VORSICHT! Trennen Sie die Primärversorgung des Systems, bevor Sie den Brenner oder Brennerleitungen ausbauen.
  • Seite 35: Anleitung Zur Fehlerbeseitigung

    Reparaturen durchzuführen, sofern Sie nicht in der Messtechnik von Leistungselektronik und Verfahren zur Fehlerbehebung geschult wurden. Wenn die wichtigsten komplexen Baugruppen defekt sind, muss das Netzteil zur Reparatur an einen autorisierten ESAB-Dienstleister zurückgegeben werden. Die grundlegende Problemlösungsstufe kann ohne Ausrüstung oder spezielles Wissen durchgeführt werden. TABELLE 8.1...
  • Seite 36: Teile Listen

    9 TEILE LISTEN Verbrauchsmaterialien, Brenner, Leitungen und Zubehör sind über einen autorisierten ESAB-Distributor vor Ort erhältlich. Verbrauchsteile für 60A Brenner (P/N 0559337000) TABELLE 9.2 BRENNERTEILE Artikel # Menge Beschreibung Katalog # Schneidspitze 35A 0559337001 Schneidspitze 45A 0559337002 Elektrode 0559337003 AbSockelsleitfaden 0559337004 Schutzgasdüse...
  • Seite 37 Diese Seite ist eine Leerseite. 0-5584DE...
  • Seite 38 ©2020 ESAB Schweißen und Schneiden Produkts...

Diese Anleitung auch für:

Handyplasma 45i05591601350559160145

Inhaltsverzeichnis