Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ESAB Warrior 400i CC/CV Betriebsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Warrior 400i CC/CV:

Werbung

Warrior™ 400i CC/CV
Warrior™ 500i CC/CV
Betriebsanweisung
0463 362 001 DE 20130618
Valid for: serial no. 324-xxx-xxx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB Warrior 400i CC/CV

  • Seite 1 Warrior™ 400i CC/CV Warrior™ 500i CC/CV Betriebsanweisung 0463 362 001 DE 20130618 Valid for: serial no. 324-xxx-xxx...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Symbole und Funktionen .................. 15 WARTUNG ......................19 Übersicht......................19 Stromquelle ......................19 Schweißbrenner ....................19 FEHLERSUCHE ....................20 ERSATZTEILBESTELLUNG ................21 SCHALTPLAN ......................22 BESTELLNUMMERN ....................23 ZUBEHÖR........................24 Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. 0463 362 001 © ESAB AB 2013...
  • Seite 4: Sicherheit

    1 SICHERHEIT SICHERHEIT Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
  • Seite 5 SCHÜTZEN SIE SICH UND ANDERE! WARNUNG! Verwenden Sie die Stromquelle nicht zum Auftauen gefrorener Leitungen. VORSICHT! Vor Installation oder Verwendung müssen Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. 0463 362 001 - 5 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 6 Als für diese Ausrüstung zuständige Person müssen Sie Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe. ESAB bietet sämtliche erforderliche Schweißschutzvorrichtungen und Zubehörkomponenten. 0463 362 001 - 6 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 7: Einführung

    2 EINFÜHRUNG EINFÜHRUNG Übersicht Warrior 400i CC/CV und Warrior 500i CC/CV sind Schweißstromquellen für das MIG/MAG-Schweißen sowie für das Schweißen mit metallpulvergefülltem Fülldraht (FCAW-S), für das WIG-Schweißen, das Schweißen mit umhüllten Elektroden (MMA) und das Lichtbogen-Druckluftfugen. Die Stromquellen sind für den Einsatz mit folgenden Drahtvorschubeinheiten ausgelegt: •...
  • Seite 8: Technische Daten

    3 TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Warrior 400i CC/CV Warrior 500i CC/CV Netzspannung 380-415 V ±10%, 380-415 V ±10%, 3~ 50/60 Hz 3~ 50/60 Hz Netzstromversorgung S 6,4 MVA 7,2 MVA scmin Netzstromversorgung, Z 0,025 Ω 0,022 Ω Primärstrom I MIG/MAG...
  • Seite 9 3 TECHNISCHE DATEN Warrior 400i CC/CV Warrior 500i CC/CV Konstanter Schalldruck im <70 db (A) <70 db (A) Leerlauf Abmessungen LxBxH 712 × 325 × 470 mm 712 × 325 × 470 mm Gewicht 58,5 kg 58,5 kg Isolationsklasse Schutzart...
  • Seite 10: Installation

    WARNUNG! Sichern Sie die Ausrüstung – besonders auf unebenem oder abschüssigem Untergrund. Aufstellung Stellen Sie die Schweißstromquelle so auf, dass ihre Ein- und Auslassöffnungen für die Kühlluft nicht blockiert werden. 0463 362 001 - 10 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 11: Netzstromversorgung

    Stellen Sie sicher, dass die Schweißstromquelle mit der korrekten Versorgungsspannung angeschlossen ist und durch eine passende Sicherungsgröße geschützt wird. Es muss ein Schutzerdungsanschluss gemäß den geltenden Bestimmungen hergestellt werden. Tabelle 1. Empfohlene Werte für Sicherungsgrößen und Kabelmindestquerschnitt Warrior 400i CC/CV Warrior 400i CC/CV Netzspannung...
  • Seite 12 Netzspannung eingetragen werden. Dieser Vorgang darf nur von Personen mit den entsprechenden elektrischen Kenntnissen ausgeführt werden. HINWEIS! Diese Stromquellenausführung ist für eine Nenneingangsspannung von 380-415 V WS ausgelegt. ESAB rät von einem Kabelanschluss an den Leiterplattenpositionen für 440, 460 oder 575 V WS ab. 0463 362 001 - 12 -...
  • Seite 13 Wenn ein Wechsel des Netzkabels erforderlich ist, muss der Erdanschluss an Bodenplatte und Ferriten korrekt vorgenommen werden. Die Installation der Ferrite, Scheiben, Muttern und Schrauben wird auf der folgenden Abbildung verdeutlichet. 0463 362 001 - 13 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 14: Betrieb

    Anschluss der Fernsteuerungseinheit MMA/WIG-Lichtbogen-Druckluftfugen: (optional) Strom (A) Mobiler Spannungsversorgungsmodus: Spannung Regler zur Auswahl des Elektrodentyps Anschluss der Netzspannungsversorgung Regler für Drosselung (MIG/MAG) und Arc Hebeöse Force (MMA): Regler für Schweißverfahren 0463 362 001 - 14 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 15: Anschluss Von Schweiß- Und Rückleiterkabel

    Stromquelle in den Energiesparmodus. Die Gebläse laufen erneut an, wenn das Schweißen wieder beginnt. Symbole und Funktionen Position der Hebeöse Voltage Reducing Device (Spannungsminderun gseinrichtung) Überhitzungsschutz Basische Elektrode Rutilelektrode Zelluloseelektrode Arc Force Drosselung 0463 362 001 - 15 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 16 Schweißvorgang stattfindet. Dies wird durch eine leuchtende VRD-LED angezeigt. Die VRD-Funktion wird blockiert, wenn das System den Beginn eines Schweißvorgangs erkannt hat. Wenden Sie sich an einen autorisierten ESAB-Servicetechniker, um die Funktion zu aktivieren. Überhitzungsschutz Die Schweißstromquelle besitzt einen Überhitzungsschutz, der bei zu hoher Temperatur aktiviert wird.
  • Seite 17 Ein konstant vorgeschobener Draht wird per Lichtbogen geschmolzen. Das Schweißbad wird von Schutzgas umgeben. Beim MIG/MAG-Schweißen und Schweißen mit selbstabschirmendem Fülldraht ist die Stromquelle um folgende Komponenten zu ergänzen: • Drahtvorschubeinheit • Schweißbrenner • Verbindungskabel zwischen Stromquelle und Drahtvorschubeinheit 0463 362 001 - 17 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 18 5 BETRIEB • Gasflasche • Rückleiterkabel mit Klemme 0463 362 001 - 18 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 19: Wartung

    Bei jedem Wechsel einer Drahtspule sollte der Schweißbrenner von der Stromquelle abgenommen und mit Druckluft gesäubert werden. Das Drahtende darf beim Einsatzen in die Drahtführung keine scharfen Kanten aufweisen. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den Betriebsanweisungen für die Schweißbrenner. 0463 362 001 - 19 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 20: Fehlersuche

    Überprüfen Sie die Netzspannungssicherungen. • Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem Spannungskennschild auf der Rückseite der Stromquelle mit der Netznennspannung übereinstimmt. • Starten Sie die Stromquelle per Hauptschalter neu. 0463 362 001 - 20 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 21: Ersatzteilbestellung

    Reparaturen und elektrische Arbeiten sind von einem autorisierten ESAB-Servicetechniker auszuführen. Verwenden Sie nur ESAB-Originalersatzteile und ESAB-Originalverschleißteile. Warrior 400i CC/CV und Warrior 500i CC/CV sind gemäß den internationalen und europäischen Standards IEC/EN 60974-1 und IEC/EN 60974-10 konstruiert und getestet. Nach dem Abschluss von Service- oder Reparaturarbeiten muss die ausführende Person bzw.
  • Seite 22: Schaltplan

    SCHALTPLAN SCHALTPLAN 0463 362 001 - 22 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 23: Bestellnummern

    0465 350 883 Welding power source Warrior 500i CC/CV 380-415 V 0464 254 001 Spare parts list 0464 523 001 Service manual Technical documentation is available on the Internet at www.esab.com 0463 362 001 - 23 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 24: Zubehör

    MMA and TIG: course and fine setting of current Remote control cable 12 pole - 8 pole 0459 552 880 0459 552 881 10 m 0459 552 882 15 m 0459 552 883 25 m 0463 362 001 - 24 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 25 Connection set water, 70 mm², 19 poles 0459 836 890 1.7 m 0459 836 891 0459 836 892 10 m 0459 836 893 15 m 0459 836 894 25 m 0459 836 895 35 m 0463 362 001 - 25 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 26 Torch only A 0468 253 015 Monocable only A 0468 253 881 Flair 1600 incl monocable 2.5 m A 0468 253 036 Torch only A 0468 253 035 Monocable only A 0463 362 001 - 26 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 27 ZUBEHÖR 0463 362 001 - 27 - © ESAB AB 2013...
  • Seite 28 ESAB subsidiaries and representative offices Europe NORWAY North and South America SOUTH KOREA AS ESAB ESAB SeAH Corporation AUSTRIA Larvik ARGENTINA Kyungnam ESAB Ges.m.b.H Tel: +47 33 12 10 00 CONARCO Tel: +82 55 269 8170 Vienna-Liesing Fax: +47 33 11 52 03...

Diese Anleitung auch für:

Warrior 500i cc/cv

Inhaltsverzeichnis