Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Starten; Motor Starten; Gerät Halten Und Führen - Stihl HS 87 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS 87:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
2.3
Tanken
Benzin ist extrem leicht entzündlich –
von offenem Feuer Abstand halten –
keinen Kraftstoff verschütten – nicht
rauchen.
Vor dem Tanken Motor abstellen.
Nicht tanken, solange der Motor noch heiß ist –
Kraftstoff kann überlaufen – Brandgefahr!
Tankverschluss vorsichtig öffnen, damit besteh‐
ender Überdruck sich langsam abbauen kann
und kein Kraftstoff herausspritzt.
Tanken nur an gut belüfteten Orten. Wurde Kraft‐
stoff verschüttet, Motorgerät sofort säubern – kei‐
nen Kraftstoff an die Kleidung kommen lassen,
sonst sofort wechseln.
Tankverschluss mit Klappbügel (Bajo‐
nettverschluss) korrekt einsetzen, bis
zum Anschlag drehen und den Bügel
zuklappen.
Dadurch wird das Risiko verringert, dass sich der
Tankverschluss durch die Vibration des Motors
löst und Kraftstoff austritt.
Auf Undichtigkeiten achten – wenn Kraftstoff
ausläuft, Motor nicht starten –Lebensgefahr
durch Verbrennungen!
2.4

Vor dem Starten

Motorgerät auf betriebssicheren Zustand über‐
prüfen – entsprechende Kapitel in der
Gebrauchsanleitung beachten:
– Kraftstoffsystem auf Dichtheit prüfen, beson‐
ders die sichtbaren Teile wie z. B. Tankver‐
schluss, Schlauchverbindungen, Kraftstoff‐
handpumpe (nur bei Motorgeräten mit Kraft‐
stoffhandpumpe). Bei Undichtigkeiten oder
Beschädigung Motor nicht starten – Brandge‐
fahr! Gerät vor Inbetriebnahme durch Fach‐
händler instand setzen lassen
– Kombischieber muss sich leicht in Rich‐
tung †betätigen lassen und anschließend in
Betriebsstellung F zurückfedern
– Gashebelsperre und Gashebel müssen leicht‐
gängig sein – der Gashebel muss von selbst in
die Leerlaufstellung zurückfedern
– Festsitz des Zündleitungssteckers prüfen – bei
lose sitzendem Stecker können Funken ent‐
stehen, die austretendes Kraftstoff-Luftge‐
misch entzünden können – Brandgefahr!
– Schneidmesser in einwandfreiem Zustand
(sauber, leichtgängig und nicht verformt), fes‐
ter Sitz, korrekte Montage, nachgeschärft und
mit dem STIHL Harzlöser (Schmiermittel) gut
eingesprüht
4
2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
– keine Änderung an den Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen vornehmen
– Handgriffe müssen sauber und trocken, frei
von Öl und Schmutz sein – wichtig zur siche‐
ren Führung des Motorgerätes
Das Motorgerät darf nur in betriebssicherem
Zustand betrieben werden – Unfallgefahr!
2.5

Motor starten

Mindestens 3 m vom Ort des Tankens entfernt –
nicht in geschlossenem Raum.
Nur auf ebenem Untergrund, auf festen und
sicheren Stand achten, Motorgerät sicher fest‐
halten – die Schneidmesser dürfen keine Gegen‐
stände und nicht den Boden berühren, weil sie
beim Starten mitlaufen können.
Das Motorgerät wird nur von einer Person
bedient – keine weiteren Personen im Arbeitsbe‐
reich dulden – auch nicht beim Starten.
Kontakt mit den Schneidmessern vermeiden –
Verletzungsgefahr!
Motor nicht "aus der Hand" anwerfen –starten
wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben.
Die Schneidmesser laufen noch kurze Zeit wei‐
ter, wenn der Gashebel losgelassen wird – Nach‐
laufeffekt!
Motorleerlauf prüfen: Die Schneidmesser müs‐
sen im Leerlauf – bei losgelassenem Gashebel –
stillstehen.
2.6
Gerät halten und führen
Motorgerät immer mit beiden Händen an den
Griffen festhalten.
Linke Hand am Bedienungsgriff, rechte Hand am
Handgriff am Messerbalken. Handgriffe mit den
Daumen fest umfassen.
Sicheren Stand einnehmen und Motorgerät so
führen, dass die Schneidmesser immer vom Kör‐
per abgewandt sind.
0458-449-0021-C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis