Liebe Kundin, lieber Kunde, ■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden führen können. es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ ► Die genannten Maßnahmen können Sach‐ den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere schaden vermeiden.
3 Übersicht deutsch Übersicht 9 LEDs Die LEDs zeigen den Ladezustand des Akkus Heckenschere, Akku und Lade‐ und Störungen an. gerät 10 Handschutz Der Handschutz schützt die Hand am Bügel‐ griff vor Kontakt mit den Schneidmessern. 11 Führungsschutz Der Führungsschutz schützt die Spitze der Schneidmesser vor Kontakt mit Gegenstän‐...
Der Akku STIHL AS versorgt die Heckenschere den Energieinhalt des Akkus nach Spezifi‐ mit Energie. kation des Zellenherstellers hin. Der in der Anwendung zur Verfügung stehende Ener‐ Das Ladegerät STIHL AL 1 lädt den Akku gieinhalt ist geringer. STIHL AS. Elektrogerät in einem geschlossenen und WARNUNG trockenen Raum betreiben.
– Der Benutzer ist nicht durch Alkohol, ► Festes, geschlossenes Schuhwerk mit grif‐ Medikamente oder Drogen beeinträch‐ figer Sohle tragen. tigt. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Arbeitsbereich und Umgebung Fachhändler aufsuchen. 4.5.1 Heckenschere Bekleidung und Ausstattung WARNUNG WARNUNG ■...
deutsch 4 Sicherheitshinweise ■ Die Heckenschere ist nicht wassergeschützt. 4.5.3 Ladegerät Falls im Regen oder in feuchter Umgebung WARNUNG gearbeitet wird, kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. Der Benutzer kann verletzt ■ Unbeteiligte Personen, Kinder können die werden und die Heckenschere kann beschä‐ Gefahren des Ladegeräts und des elektri‐...
Seite 7
4 Sicherheitshinweise deutsch – Original STIHL Zubehör für diese Hecken‐ 4.6.3 Akku schere ist angebaut. Der Akku ist im sicherheitsgerechten Zustand, – Das Zubehör ist richtig angebaut. falls folgende Bedingungen erfüllt sind: – Der Akku ist unbeschädigt. WARNUNG – Der Akku ist sauber und trocken.
Seite 8
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des kann entstehen. Ladegeräts stecken. ► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und ► Elektrische Kontakte des Ladegeräts nicht einen STIHL Fachhändler aufsuchen. mit metallischen Gegenständen verbinden ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch und kurzschließen. die Heckenschere entstehen.
4 Sicherheitshinweise deutsch Elektrisch anschließen ben auf dem Leistungsschild des Ladege‐ räts und aller an die Mehrfachsteckdose Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann angeschlossener Elektrogeräte in Summe durch folgende Ursachen entstehen: nicht überschritten werden. – Die Anschlussleitung oder die Verlängerungs‐ ■ Eine falsch verlegte Anschlussleitung und Ver‐ leitung ist beschädigt.
Seite 10
deutsch 4 Sicherheitshinweise 4.10 Transportieren ■ Die Anschlussleitung ist nicht dafür bestimmt, das Ladegerät daran zu tragen. Die 4.10.1 Heckenschere Anschlussleitung und das Ladegerät können WARNUNG beschädigt werden. ► Anschlussleitung aufwickeln und am Lade‐ ■ Während des Transports kann die Hecken‐ gerät befestigen.
► Falls die Heckenschere, der Akku oder das ► Netzstecker ziehen. Ladegerät gewartet oder repariert werden ► Falls das Ladegerät warm ist: Ladegerät müssen: Einen STIHL Fachhändler aufsu‐ abkühlen lassen. chen. ► Ladegerät sauber und trocken aufbewah‐ ► Schneidmesser so warten, wie es in dieser ren.
► Akku einsetzen. che Ladezeit kann von der angegebenen Lade‐ ► Drucktaste (1) drücken. zeit abweichen. Die Ladezeit ist unter www.stihl.com/charging-times angegeben. Die LEDs leuchten ca. 5 Sekunden lang grün und zeigen den Ladezustand an. Wenn der Netzstecker in einer ►...
► Falls die Schneidmesser sich nach ca. ► Beide Rasthaken (1) drücken. 1 Sekunde weiterhin bewegen: Akku heraus‐ Der Akku (2) ist entriegelt und kann herausge‐ nehmen und einen STIHL Fachhändler aufsu‐ nommen werden. chen. Die Heckenschere ist defekt. Heckenschere und Akku prüfen...
► Falls der Schalthebel oder die Schalthebel‐ 10.1 Heckenschere halten und füh‐ sperre schwergängig sind oder nicht in die Ausgangsposition zurückfedern: Hecken‐ schere nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Der Schalthebel oder die Schalthebelsperre ist defekt. Schaltbügel ► Akku herausnehmen.
13.2 Akku aufbewahren Heckenschere tragen ► Heckenschere mit einer Hand so am Bügelgriff STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezu‐ tragen, dass die Schneidmesser nach hinten stand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leucht‐ zeigen. ende LEDs) aufzubewahren.
► Heckenschere 5 Sekunden einschalten. ► Einen entladenen Akku vor dem Aufbewah‐ Die Schneidmesser bewegen sich. Der STIHL ren laden. STIHL empfiehlt den Akku in Harzlöser verteilt sich gleichmäßig. einem Ladezustand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leuchtende LEDs) aufzube‐...
Heckenschere, Akku und Lade‐ gerät reparieren ► Jede Schneide des oberen Schneidmessers Der Benutzer kann die Heckenschere, Schneid‐ mit einer STIHL Flachfeile mit einer Vorwärts‐ messer, den Akku und das Ladegerät nicht bewegung schärfen. Dabei den Schärfwinkel selbst reparieren. einhalten, 18.2.
Im Ladegerät besteht ► Ladegerät nicht verwenden und einen eine Störung. STIHL Fachhändler aufsuchen. Im Akku besteht eine ► Akku nicht verwenden und einen STIHL Störung. Fachhändler aufsuchen. Das Ladegerät Die LED leuch‐ Die elektrische Ver‐ ► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Vibration 2002/44/EG sind unter – Bauart: Akku-Heckenschere www.stihl.com/vib angegeben. – Fabrikmarke: STIHL 18.9 REACH – Typ: STIHL HSA 30.0, HSA 40.0 – Serienidentifizierung: HA08 REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur Registrierung, Bewertung und Zulassung von den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien Chemikalien.
Die Technischen Unterlagen sind bei der Pro‐ Fax: +387 36 350536 duktzulassung der AND‐ KROATIEN REAS STIHL AG & Co. KG aufbewahrt. UNIKOMERC - UVOZ d.o.o. Das Baujahr, das Herstellungsland und die Sjedište: Maschinennummer sind auf der Heckenschere Amruševa 10, 10000 Zagreb angegeben.
deutsch 23 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 23.2 Arbeitsplatzsicherheit wenden Sie einen Fehlerstromschutzschal‐ ter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutz‐ a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und schalters vermindert das Risiko eines elektri‐ gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuch‐ schen Schlages. tete Arbeitsbereiche können zu Unfällen füh‐ ren.
23 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge deutsch Verwendung einer Staubabsaugung kann g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatz‐ Gefährdungen durch Staub verringern. werkzeug, Einsatzwerkzeuge usw. entspre‐ chend diesen Anweisungen. Berücksichtigen h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die und setzen Sie sich nicht über die Sicher‐...
English zeug niemals außerhalb des in der Betriebs‐ Stellen Sie sicher, dass alle Schalter ausge‐ anleitung angegebenen Temperaturbereichs. schaltet sind und der Akku entfernt oder Falsches Laden oder Laden außerhalb des getrennt ist, bevor Sie eingeklemmtes zugelassenen Temperaturbereichs kann den Schnittgut entfernen oder die Maschine war‐...