Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Reinigen / Desinfizieren; Rotor Reinigen / Desinfizieren; Desinfektion Von Pp-Rotoren - Hermle Z 207 A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTANDHALTUNG
Gerät reinigen / desinfizieren
1. Gerät bei geöffnetem Deckel mit dem Netzschalter ausschalten und den Netzstecker von der
Spannungsversorgung abziehen.
2. Verschlussmutter durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lösen.
3. Rotor entnehmen.
4. Zur Reinigung und Desinfektion des Geräts und des Rotorraums die zuvor genannten Mittel
(siehe unter 3.1.1) verwenden.
5. Alle zugänglichen Flächen des Gerätes und des Zubehörs einschließlich des Netzkabels mit
einem feuchten Tuch abwischen.
6. Die Gummidichtungen des Rotorraums gründlich mit Wasser reinigen.
7. Die trockenen Gummidichtungen mit Glycerin oder Talkum einreiben, um zu verhindern, dass
diese brüchig werden. Weitere Bauteile des Geräts, wie z.B. die Deckelverrieglung, Motorwelle
und Rotoraufnahme, dürfen nicht gefettet werden.
8. Motorwelle mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch reinigen.
9. Gerät und Zubehör auf Korrosion und Beschädigungen kontrollieren.
Entfernen Sie spätestens jedes halbe Jahr anhaftenden Staub von den Lüftungsschlitzen der
Zentrifuge mit einem Pinsel oder Handfeger. Schalten Sie vorher die Zentrifuge aus und ziehen Sie
den Netzstecker.

Rotor reinigen / desinfizieren

1. Rotor und Adapter mit den zuvor beschriebenen Mitteln (siehe unter 3.1.1) reinigen und
desinfizieren.
2. Zur Reinigung und Desinfektion der Rotorbohrungen eine Flaschenbürste verwenden.
3. Rotor und Adapter gründlich mit Wasser abspülen. Besonders die Rotorbohrungen von
Festwinkelrotoren beachten.
4. Rotor und Adapter zum Trocknen auf ein Tuch legen. Den Rotor mit den Rotorbohrungen nach
unten legen, damit Restflüssigkeit aus den Bohrungen ablaufen kann.
5. Rotorkonus mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch reinigen und auf
Beschädigungen achten. Rotoraufnahme nicht fetten.
6. Den trockenen Rotor auf die Motorwelle setzen.
7. Verschlussmutter durch Drehen im Uhrzeigersinn fest anziehen.

Desinfektion von PP-Rotoren

Achtung: Kunststoffrotoren dürfen nicht autoklaviert werden!
Gassterilisation
Rotoren und Adapter können mit Ethylenoxyd gassterilisiert werden. Je nach Dauer der Anwendung
sollten die Gegenstände nach dem Sterilisieren vor dem erneuten Benutzen lange genug gelüftet
werden.
ACHTUNG: Da sich durch die verschiedenen Sterilisationsverfahren die Temperatur erhöhen
kann, dürfen Rotoren nicht verschlossen sein bzw. müssen ganz abgeschraubt sein.
Chemische Sterilisation
Rotoren und Adapter können mit den üblichen flüssigen Desinfektionsmitteln behandelt werden.
22
Z207A_V1.22_dt
© Hermle Labortechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis