Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radiuskorrektur; Programme; Abspeichern Von Programmen - Hermle Z 207 A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 16

2.5 Radiuskorrektur

Sollte aufgrund von entsprechenden Adaptern bzw. Reduzierungen der Zentrifugalradius geringer
sein als der für den entsprechenden Rotor angegebene, kann dieser manuell korrigiert werden.
Schließen Sie zunächst den Zentrifugendeckel und betätigen Sie anschließend die Taste „time" (6)
und die Taste „prog" (11) gleichzeitig und halten Sie diese gedrückt. Im Anzeigenfeld „time" (A-3)
erscheint der Schriftzug „radius" (M9). Mit dem Einstellfeld (1) kann dann die Radiusreduzierung
entsprechend „Tabelle 6: Radiuskorrektur" (siehe ANHANG S. IV) in 0,1 cm Schritten vorgewählt
werden.
Sobald eine Radiuskorrektur eingestellt wurde, bleibt als optischer Hinweis der Schriftzug „radius"
(M9) so lange erhalten, bis die Radiuskorrektur wieder auf 0 zurückgestellt wird.
Sämtliche mit (-Ziffer-) gekennzeichneten Textstellen beziehen sich auf Abbildung 17.
Abbildung 17

2.6 Programme

Abspeichern von Programmen

Es können bis zu 99 Läufe mit allen relevanten Parametern, inkl. des verwendeten Rotors, unter einer
frei bestimmbaren Programmnummer abgelegt und wieder aufgerufen werden.
Setzen Sie den Rotor in die Zentrifuge ein. Durch Drücken der Taste „prog" (11) erscheint im
Anzeigenfeld „time" (A-3) der Schriftzug „programm" (siehe Abbildung 18). Mit dem Einstellfeld (1)
können Sie die gewünschte Programmnummer auswählen.
© Hermle Labortechnik GmbH
Z207A_V1.22_dt
BEDIENUNG
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis