Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige- Und Programmierarten - Riello RS 50/E MZ Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
5
5.6

Anzeige- und Programmierarten

Die Betriebsarten des Bedienfeldes und im Besonderen die Anzeigearten des Displays sind 4:
Normaler Modus
Info-Modus (InFo)
Service-Modus (Ser)
Parameter-Modus (PArA)
Nachfolgend werden die Informationen zum Aufrufen und Arbeiten auf den verschiedenen Ebenen aufgeführt.
Normaler Modus
Zeigt die Betriebsbedingungen an und ermöglicht eine manuelle Änderung des Betriebspunktes des Brenners.
Erfordert keine Betätigung der Tasten des Bedienfeldes.
Ermöglicht das Aufrufen anderer Anzeige- und Programmierarten.
Nachfolgend werden einige Beispiele unter Standardbedingungen aufgeführt.
P
m³ m³/h
l
l/h
P
m³ m³/h
l
l/h
P
m³ m³/h
l
l/h
P
m³ m³/h
l
l/h
P
m³/h
l
l/h
%
P
m³/h
l
l/h
P
m³/h
l
l/h
20005962
Der Brenner befindet sich im Wartestatus zur Wärmeabnahme oder der Schalter "1-0" in
Abb. 26 befindet sich in der Position "0".
%
Das Display zeigt die verschiedenen Anfahren-, Ein- und Ausschaltphasen des Bren-
ners an.
Im nebenstehenden Beispiel zeigt das Display an, dass sich der Brenner in Phase 30
befindet (siehe im Diagramm von Abb. 32) und 12 s bis zum Übergang zur nächsten
Phase fehlen.
%
Der Brenner arbeitet mit der geforderten Belastung (im nebenstehenden Beispiel
78.4%).
%
Das Display zeigt abwechselnd den Fehlercode (im nebenstehenden Beispiel c: 12) und
%
die entsprechende Diagnose (im Beispiel d: 0) an.
Das System schaltet in einen sicheren Zustand und es erscheint die in der nächsten
Abbildung gezeigte Meldung.
Am Brenner liegt eine Störabschaltung vor.
%
Das Display zeigt abwechselnd den Störcode (im nebenstehenden Beispiel c: 4) und
die entsprechende Diagnose (im Beispiel d: 3) an.
Der rote Störanzeiger leuchtet.
%
24
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

826 t2

Inhaltsverzeichnis