Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Anzeige Und Sonderfunktion; Beschreibung Der Led-Lampen; Funktion Check Mode; Entsperrbedingung Oder Notabschaltung Der Flammenkontrolle - Riello RLS 250/M MZ 1302 T Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mehrstoffbrenner heizöl/gas
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLS 250/M MZ 1302 T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

LED-Anzeige und Sonderfunktion

8.1

Beschreibung der LED-Lampen

Gebläse
S9740
Klappe
offen
S9741
Klappe
geschlossen
S9742
Auto
S9743
Zündung
S9744
Flamme
Alarm
S9746
T
= Anschluss
PTFI = Einschaltversuch der Pilotflamme
MTFI = Einschaltversuch mit Hauptbrennstoffventil
8.2

Funktion Check Mode

Dank der Rücksetztaste an der Flammenkontrolle kann eine
Kontrollfunktion während der Startphasen verwendet werden.
(Vorlüftung, Einschalten, 1. Sicherheitszeit und 2. Sicherheitszeit).
Diese mit CHECK MODE bezeichnete Funktion wurde entwickelt,
um die Prüfung der von der Flammenkontrolle überwachten
Brennerphasen und Sicherheitsvorrichtungen zu erleichtern.
Diese Funktion ist vor allem bei der Erstinbetriebnahme des
Brenners oder bei der Wartung nützlich.
Zum Aktivieren der Check Mode-Funktion:
die Reset-Taste mindestens 3 Sekunden gedrückt halten; für
nähere Details siehe Kap. 8. Die Status-LED schaltet von grün
auf gelb, um zu melden, dass die Kontrollvorrichtung im Check
Mode ist;
die Kontrollvorrichtung wird während der Vorlüftung gesperrt.
Das maximale Timeout dauert 30 Minuten, wonach die
Flammenkontrolle automatisch die Check Mode-Funktion
beendet;
8.3

Entsperrbedingung oder Notabschaltung der Flammenkontrolle

Die Kontrollvorrichtung RFGO kann jederzeit während des Zyklus in
den Sperrzustand (Not-Aus) versetzt bzw. entsperrt werden, falls er
sich bereits in diesem Zustand (Störabschaltung) befindet, indem
man ganz einfach auf die Taste auf dem Frontpaneel drückt oder die
Klemme T21 am Auflagesockel verwendet.
20148248
LED-Anzeige und Sonderfunktion
Leuchtet auf, wenn der Gebläsemotor mit Strom versorgt wird (T6), und blinkt, wenn der
Wählschalter RUN/CHECK während der Bewegungsphase der Klappe, PTFI und MTFI, auf
„CHECK" steht.
Blinkt während der Bewegung in Richtung der maximalen Öffnung der Luftklappe, bis ein
Feedback seitens des Stellantriebs zur erreichten Position eingeht, und leuchtet dann
permanent für die von der Flammenkontrolle festgelegte Zeit.
Blinkt während der Bewegung in Richtung der Mindestöffnung der Luftklappe, bis ein Feedback
seitens des Stellantriebs zur erreichten Position eingeht, und leuchtet dann permanent bis zum
Anlauf der Vorlüftungszeit.
Zeigt an, dass der Brenner für die Leistungsmodulation bereit ist.
Blinkt während des Einschaltens (1. Sicherheitszeit) und leuchtet während der MTFI
permanent.
Blinkt
während
der
ersten
Flammenerfassung korrekt erfolgt ist.
Sie leuchtet rot, wenn eine Störabschaltung eintritt.
Gemeinsam mit anderen Anzeigen in der Störabschaltungsphase zeigt sie den Fehlertyp an.
Während des normalen Zyklus zeigt sie gemeinsam mit anderen LEDs die Phase des
Betriebszustands an.
36
Sicherheitszeit
und
das Timeout der Check Mode-Funktion beträgt während der 2.
Sicherheitszeit 2 Minuten. Am Ende wird die Flammenkontrolle
wieder in den normalen Betriebszustand zurückversetzt;
das Timeout der Check Mode-Funktion beträgt während des
MTFI-Zustands 2 Minuten. Am Ende wird die Flammenkontrolle
wieder in den normalen Betriebszustand zurückversetzt;
Während des Check Modes während des 1. oder 2.
Sicherheitszustands ist das System in der Lage, auch das
Niveau des Flammensignals anzuzeigen, indem die 5 mittleren
LEDs auf dem Frontpaneel der Flammenkontrolle in Proportion
aufleuchten.
Jede leuchtende LED (von der Flammen-LED angefangen)
stellt 20 % der Signalleistung dar.
Um aus dem Check Mode auszusteigen, auf die Reset-Taste
drücken. Die Flammenkontrolle wird in den normalen
Betriebsmodus zurückgesetzt.
D
leuchtet
permanent,
wenn
die
Tab. L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rls 190/m mz 784 t

Inhaltsverzeichnis