Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Und Weiterleitung Des Rdnet-Signals - dB Technologies V!O S218F Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
Deutsch
Status
Cardioid preset
.0
.9
.1
Active
Limiter
.8
.2
Signal
.7
.3
Mute/Prot
.4
.6
.5
Ready
e bypassed
Xover [Hz]
Service / User
Fullrange
k
Zur Weiterleitung an einen Lautsprecher den Ausgang HPF Xover Output des Subwoofers mit einem
symmetrischen XLR-Kabel an den „Input" Eingang des Lautsprechers anschließen. Dann die Übergangsfrequenz
über den „LPF" Regler einstellen.

ANSCHLUSS UND WEITERLEITUNG DES RDNET-SIGNALS

lay [ms]
tion
System test
USB Data Service
Cardioid preset
0
.0
9
.9
1
.1
Active
8
2
.8
.2
7
3
.7
.3
4
.4
6
.6
Push and Hold to test
5
.5
arity and delay are bypassed
Link
RDNET CONTROL
DESIGNED & DEVELOPED
Zur Fernsteuerung den Dateneingang des Subwoofers über Kabel mit etherCON Steckern an den Hardware-
Controller (RDNet Control 2 oder
RDNet Control 8) anschließen. Bei einer Weiterleitung den Datenausgang des ersten Subwoofers an den
Dateneingang des zweiten und schließlich den zweiten Subwoofer an TOP anschließen. Nach Einschalten der
Lautsprecher und nach der „GoOnline" Anfrage über die Software AURORA NET zeigen die LEDs „Link" die
erfolgte Verbindung an.
Die LEDs „Active" blinken bei ablaufendem Datenverkehr auf. Es können bis zu 32 RDNet-Geräte in Daisy-Chain-
Konfiguration angeschlossen werden.
WARNUNG!
VIO S218F
System test
Subwoofer Attenuation
-6
dB
-9
-3
dB
dB
-12
-2
dB
dB
SUBWOOFER
-1
dB
-18
dB
0
-24
dB
dB
Mute
60
70
75
110
80
100
85
90
LPF
HPF
Xover output
SUBWOOFER 1
Status
Subwoofer Attenuation
-6
R R D D N N e e t t
dB
-9
-3
dB
Limiter
dB
-12
-2
dB
Expansion Card
Signal
P P U U S S H H
P P U U S S H H
-1
-18
dB
Remote
Mute/Prot
0
-24
dB
Preset Active
dB
Mute
Ready
Active
Link
Xover [Hz]
Data In
Data Out
60
70
Service / User
Fullrange
75
110
80
85
100
90
LPF
HPF
Xover output
IN ITALY
Die Kabel müssen entsprechend dimensioniert sein und die Planung, Installation und Überprüfung
der Anlage dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden. Die Firma AEB Industriale
lehnt jede Haftung ab, wenn nicht geeignete, nicht zertifizierte, nicht mit der korrekten
Dimensionierung der Anlage kompatible und nicht den im Einsatzland geltenden Vorschriften
entsprechende Kabel verwendet werden
Eventuell beschädigte Kabel austauschen, um Funktionsstörungen und eine schlechte Klangqualität
(bzw. Datenübertragung bei RDNet-Anschluss) zu vermeiden.
USB Data Service
Polarity
180°
Push and Hold to test
Balanced
Audio
DESIGNED & DEVELOPED
System test
USB Data Service
dB
dB
Push and Hold to test
VIO S218
VIO S218F
(flyable)
Delay [ms]
0
.0
R R D D N N e e t t
9
.9
1
.1
8
2
.8
.2
Expansion Card
LOUDSPEAKER
P P U U S S H H
P P U U S S H H
7
3
.7
.3
Remote
6
4
.6
.4
Preset Active
5
.5
When green light is on, polarity and delay are bypassed
Active
Link
P P U U S S H H
Data In
Data Out
VIO S218
VIO S218F
(flyable)
Input
Link
IN ITALY
SUBWOOFER 2
R R D D N N e e t t
Expansion Card
P P U U S S H H
Remote
Preset Active
Active
Link
Data In
IN ITALY
DESIGNED & DEVELOPED
Cod. 420120416 REV. 1.0
Status
Cardioid preset
Active
Limiter
Signal
Mute/Prot
Ready
Xover [Hz]
60
Service / User
70
Fullrange
75
110
80
100
85
90
LPF
P P U U S S H H
Data Out
VIO S218
VIO S218F
(flyable)
61
Subw
-12
d
-18
-
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis