Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Funktionen - dB Technologies SUB 28D Bedienungsanleitung

H.e.t. series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BESCHREIBUNG
Die Lautsprecher SUB 28D, SUB 12D, SUB 05D und SUB 808D sind mit Hybridtechnologie
H.E.T. (Hybrid Enclosure Technology), die von dB Technologies entwickelt wurde.
Das extrem robuste und leichte Gehäuse besteht aus stabilen, mit PVC beschichtetem
Multiplexholz, die Seitenteile sind aus Polypropylen.
Die Lautsprecher der Serie "SUB D" (H.E.T.) verwenden moderne digitale DIGIPACK
Zweikanal-Verstärker.
Diese Verstärker ermöglichen es, bei niedrigem Gewicht und geringen Abmessungen hohe
Ausgangsleistungen zu erzielen. Aufgrund der niedrigen Leistungsverluste erfolgt die
Kühlung des Verstärkermoduls durch Konvektion, wodurch der Einsatz eines Lüfters
vermieden wird.
Der digitale Vorverstärker mit DSP (Digital Signal Processing) trennt diie Signalwege für
Woofer und Topteile, er regelt den Frequenzgang, den Limiter und die Phasenlage.
Das ordnungsgemäße Einschalten des Lautsprechers wird durch einen Initialisiervorgang
gewährleistet. Während dieser Testphase bleibt die LED (LIMITER und ON SIGNAL) auf
dem Verstärkermodul für etwa 2 s angeschaltet.
Nach Beendigung des Startvorgangs blinkt die grüne "ON SIGNAL" LED bei nicht
vorhandenem Signal langsam.
Am Ende des Einschaltvorgangs leuchtet die grüne "ON SIGNAL" LED und dient als
Pegelanzeige zur Überwachung des reproduzierten Audiopegels.
Die rote "Limiter" LED leuchtet, um das Ansprechen der Limiterschaltung zu signalisieren,
welche die Verzerrung des Verstärkers verhindert und die Lautsprecher gegen Überlastung
schützt.
SUB D (H.E.T.) sind aktive Subwoofer, die für die Beschallung von mittelgroßen bis großen
Räumen hergestellt wurden. Als Bandpass-Subwoofer bietet der SUB D trotz seiner
kompakten Abmessungen einen beachtlich hohen Schalldruck.
Die aktiven Subwoofer sind sowohl für den Stereobetrieb und Monobetrieb konzipiert. Mit
zwei Tasten können Sie den Frequenzgang und Phasendrehung (0 ° oder 180 °) einstellen.
Das Ausgangssignal der XLR- Buchse kann als LINK oder X-OVER gewählt werden.
Zur einfachen Anwendung, Installation und Transport, sind alle Subwoofer ausgestattet mit:
-
2 Seitlichen Griffen
-
36mm Ständerflansch
SUB 28D
AUFNAHME STATIVFLANSCH O 36mm
VERSTÄRKERMODUL
GRIFF
WOOFERS
GRIFF
SUB 05D
VERSTÄRKERMODUL
AUFNAHME STATIVFLANSCH O 36mm
GRIFF
WOOFER
9
SUB 12D
AUFNAHME STATIVFLANSCH O 36mm
VERSTÄRKERMODUL
GRIFF
WOOFER
SUB 808D
VERSTÄRKERMODUL
AUFNAHME STATIVFLANSCH O 36mm
GRIFF
WOOFER
GRIFF

BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

BEDIENELEMENTE DES VERSTÄRKERS (Referenzseite 17)
1)
EINGANGSBUCHSE "BALANCED INPUT1" UND "BALANCED INPUT 2"
Symmetrischer XLR Eingang für Line-Pegel.
2)
AUSGANGSBUCHSE "OUT 1" UND "OUT 2"
Zur Weiterleitung des Signals an weitere Lautsprecher. Das Signal kann als LINK/X-
OVER gewählt werden. Siehe (8).
3)
LED "LIMITER"
Diese rote LED leuchtet auf, um das Ansprechen der Limiterschaltung zu
signalisieren, welche die Verzerrung des Verstärkers verhindert und die Lautsprecher
gegen Überlastung schützt.
4)
LED "ON SIGNAL"
Die LED "ON SIGNAL" leuchtet grün, wenn der Verstärker eingeschaltet ist und
ordnungsgemäß funktioniert. Nach Beendigung des Startvorgangs blinkt die grüne
LED „ON SIGNAL" bei nicht vorhandenem Signal langsam. Am Ende des
Einschaltvorgangs leuchtet die LED und dient zur Überwachung des reproduzierten
Audiopegels.
5)
EMPFINDLICHKEITSREGLER EINGANG "SUBWOOFER SENSITIVITY"
Dieser Regler dient zum Einstellen der Eingangs-Empfindlichkeit des Verstärkers für
den Subwoofer. Diese Einstellung beeinflusst nicht den Ausgangspegel der Buchsen
"OUT 1" UND "OUT 2".
6)
WAHLSCHALTER "PHASE"
Der Schalter dreht die Phase um 180°.
Durch das Drehen der Phase kann man die Wiedergabe der Bässe auch bei
ungünstigen akustischen Bedingungen in einfacher Weise optimieren. Nach
Abschluss der Installation ein Musikstück abspielen und ausprobieren, in welcher
Schaltstellung die tiefen Frequenzen am besten klingen.
7)
WAHLSCHALTER "SHAPE"
Mit diesem Schalter kann die Klangfarbe des Subwoofer verändert werden. Es gibt
zwei Einstellungen: In der einen Einstellung klingt der Bass tiefer, wobei er in der
anderen Einstellung mehr "Puch" liefert.
8)
WAHLSCHALTER "LINK/XOVER"
Mit diesem Schalter verändern Sie das Signal, das an den Ausgängen "OUT 1" und
OUT 2" anliegt.
In der "LINK" Position wird das Eingangssignal unverändert zu den Ausgängen
geschickt (empfehlenswert, wenn an den OUT Buchsen weitere Subwoofer
angeschlossen werden sollen)
In der Position "XOVER" wird zu dem Signal ein 90Hz Hoch-pass Filter hinzugefügt.
(Empfehlenswert, wenn an den OUT Buchsen Topteile angeschlossen werden
sollen.)
9)
NETZSCHALTER "POWER"
GRIFF
Dieser Schalter dient zum EIN- und AUS-Schalten der Lautsprecherbox.
10)
FUSE" SICHERUNGSHALTER
Integrierte Netzsicherung. Bei Defekt nur durch eine identische Sicherung
ersetzen!
11)
ANSCHLUSS NETZKABEL "MAINS"
Netzanschluss zur Aufnahme des mitgelieferten Stromkabels.
GRIFF
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sub 05dSub 808dSub 12d

Inhaltsverzeichnis