Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Lautsprechers - dB Technologies SUB 15D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BESCHREIBUNG
Die Lautsprecher der "SUB D" Serie sind mit Class-D -Verstärkern aus der DIGIPRO
S e r i e a u s g e s ta t t e t . D i e s e r H o c h l e i s t u n g s v e r s t ä r k e r e r m ö g l i c h t e i n e h o h e
Ausgangsleistungen bei geringstem Gewicht und kompakten Abmessungen. Dank der
sehr geringen Verlustleistung erfolgt die Kühlung des Verstärkermoduls durch Konvektion,
ohne Einsatz eines Lüfters.
Die Versorgungsspannung des SUB 18D wurde für den Vollbereichs-Betrieb ausgelegt.
Dank der SMPS- Technologie (Switched-Mode Power Supplies) mit PFC (Power Factor
Correction) wird der Arbeitsbereich bei Versorgungsspannungen zwischen 100V AC und
240V AC gewährleistet, wobei die gleichen Ausgangsleistungen auch bei schwankenden
und nicht stabilisierten Versorgungsleitungen garantiert sind.
Die Versorgungsspannung des SUB 15D ist für den Mehrbereich-Betrieb ausgelegt.
Wählbar in den Bereichen von 100- 120V, oder von 220 -240 V. Das Netzteil arbeitet
ebenfalls mit der SMPS- Technologie.
"SUB D" ist eine Serie von aktiven Subwoofern mit Holzgehäusen, die für die Beschallung
von mittelgroßen bis großen Räumen hergestellt wurden.
Als Bandpass-Subwoofer bietet der SUB D trotz seiner kompakten Abmessungen einen
beachtlich hohen Schalldruck.
Zur einfachen Anwendung, Installation und Transport, sind alle Subwoofer ausgestattet
mit:
-
Seitlichen Griffen
-
M20 Hochständerflansch
-
Einfräsungen auf der Oberseite um das Aufstellen von FLEXSYS Topteilen oder
eines weiteren Subwoofers zu erleichtern.
-
Räder Prädisposition (nur SUB 18D)
Die aktiven Subwoofer sind sowohl für den Stereobetrieb und Monobetrieb konzipiert. Die
Trennfrequenz kann entwerde zu 90 Hz oder 120 Hz gewählt werden, ebenso die Phase
entweder zu 0° oder 180°. Das Ausgangssignal der XLR- Buchse kann als LINK oder X-
OVER gewählt werden.
MERKMALE
Kühlung
Die Kühlung des Verstärkers erfolgt durch die Aluminiumplatte an der Rückseite des
Lautsprechers.
Der Hitzeschutz ist durch einen internen Schaltkreis gewährleistet, der die Temperatur des
Verstärkers überwacht und diesen vor Überhitzung schützt, indem die generelle
Lautstärke begrenzt wird ( bei Temperaturen >70°).
Wenn die Temperatur den maximalen Betriebswert erreicht (>80°), wird das Audiosignal
auf „mute" gesetzt, was durch das Aufleuchten der gelben Kontrolllampe „MUTE"
angezeigt wird.
Die volle Lautstärke und sämtliche Funktionen werden automatisch wieder aufgenommen,
sobald die normale Betriebstemperatur wieder erreicht wird.
Schutz
Das Aufleuchten der gelben Kontrolllampe "MUTE" bedeutet, dass der Verstärker eine
Funktionsstörung des Lautsprechers festgestellt und diesen daher in den Mute- Zustand
versetzt hat.
In diesem Fall ist folgendes zu überprüfen:
-
Den korrekten Anschluss an das Stromnetz kontrollieren
-
Sicher stellen, dass die richtige Versorgungsspannung vorliegt
-
Kontrollieren, dass der Verstärker nicht überhitzt ist.
-
Den Lautsprecher vom Stromnetz trennen, einige Minuten abwarten und ihn dann
nochmals anschließen.
Wenn die Kontrolllampe auch nach dieser Wartezeit nicht erlischt, bitte eine qualifizierte
Kundendienststelle kontaktieren.
15
ANSCHLÜSSE
®-
Netzanschluss
Jeder Aktivlautsprecher hat ein eigenes Netzkabel. Der Anschluss erfolgt mit einem
Netzstecker Neutrik POWER CON® (blau), der den einfachen und schnellen Anschluss
des Lautsprechers erlaubt und eine sichere Verriegelung garantiert. Der Stecker dient
zugleich als Schalter zum Einschalten und Ausschalten der Lautsprecher.
Das Gerät muss an ein Netz angeschlossen werden, dass die verlangte maximale
Leistung abgeben kann.
Power-Weiterführung
Auf der Rückseite des Lautsprechers befindet sich eine Einbaukupplung Neutrik POWER
CON® (grau) für die Weiterleitung der Netzstromversorgung.
Über diese Steckbuchse kann man einen anderen Lautsprecher anschließen, um die
Anzahl der direkten Netzanschlüsse zu reduzieren. Die maximale Stromaufnahme der
Verstärker ist auf ihrem Typenschild angegeben.
Die Anzahl, der maximal aneinander anschließbaren Lautsprecher ist abhängig von ihrer
maximalen Stromaufnahme und vom maximalem Bemessungsstrom der ersten
Netzsteckdose.

INSTALLATION DES LAUTSPRECHERS

ACHTUNG
Den Lautsprecher auf eine stabile und sichere Art und Weise installieren, um jede
Gefahr für Personen oder Sachschäden zu vermeiden.
Um gefährliche Situationen zu vermeiden, nie mehrere Lautsprecher ohne angemessene
Abspannsysteme aneinander anschließen.
Bei Verwendung im Freien sollte man darauf achten, das die Lautsprecher vor
witterungseinflüssen wie Sturm, Regen, Hagel, Schnee, usw. geschützt sind.
Aus Sicherheitsgründen, sollten sie beim über einander stellen von Subwoofern darauf
achten, dass diese nicht verrutschen oder umfallen können. Das Gehäuse ist mit einem
M20 Hochständerflansch ausgestattet zur Aufnahme von Distanzstangen
VORSICHT
Hängen Sie den Lautsprecher nie an den Griffen auf!
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sub 18d

Inhaltsverzeichnis