Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eurochron WS1173 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Drücken Sie kurz die Taste „SET", die Stunden der Uhrzeit blinken.
Stellen Sie die Stunden mit der Taste „+" oder „MIN/MAX" ein.
Wenn Sie die Uhrzeit (Stunden/Minuten) oder das Datum (Jahr/Monat/Tag) verän-
dern, so erlischt das Funkturm-Symbol „ " für den DCF-Empfang.
Die manuellen Einstellungen für Uhrzeit und Datum werden automatisch überschrie-
ben, wenn die Wetterstation wieder ein korrektes DCF-Signal empfängt! Das Funk-
turm-Symbol wird daraufhin wieder angezeigt.
Wenn Sie selbst einen Empfangsversuch für das DCF-Signal starten wollen, so gehen
Sie wie bei der Erstinbetriebnahme beschrieben vor (Kapitel 9. b).
• Drücken Sie kurz die Taste „SET", die Minuten der Uhrzeit blinken. Stellen Sie die Minuten
mit der Taste „+" oder „MIN/MAX" ein.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET", das Jahr blinkt. Stellen Sie das Jahr mit der Taste „+" oder
„MIN/MAX" ein.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET", der Monat blinkt. Stellen Sie den Monat mit der Taste „+"
oder „MIN/MAX" ein.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET", das Datum blinkt. Stellen Sie das Datum mit der Taste „+"
oder „MIN/MAX" ein.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET", die Innen- und Außentemperatur blinkt. Wählen Sie die
gewünschte Einheit mit der Taste „+" oder „MIN/MAX" aus.
°C = Grad Celsius
°F = Grad Fahrenheit
• Drücken Sie kurz die Taste „SET", die Innentemperatur blinkt.
Wenn Sie für die Temperatur ein genaueres Messgerät zur Verfügung haben, so lässt sich
der von der Wetterstation angezeigte Wert mit der Taste „+" oder „MIN/MAX" korrigieren. Stel-
len Sie an der Wetterstation den gleichen Temperaturwert ein, den auch Ihr Messgerät zeigt.
Durch einen kurzen Druck auf die Taste „ALM" können Sie sich bei Bedarf den unkali-
brierten Wert im Display anzeigen lassen. Drücken Sie nochmals die Taste „ALM", um
zur Einstellung der Temperatur zurückzukehren.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET", die Innenluftfeuchte blinkt.
Wenn Sie für die Luftfeuchte ein genaueres Messgerät zur Verfügung haben, so lässt sich der
von der Wetterstation angezeigte Wert mit der Taste „+" oder „MIN/MAX" korrigieren. Stellen
Sie an der Wetterstation den gleichen Luftfeuchtewert ein, den auch Ihr Messgerät zeigt.
Durch einen kurzen Druck auf die Taste „ALM" können Sie sich bei Bedarf den unkali-
brierten Wert im Display anzeigen lassen. Drücken Sie nochmals die Taste „ALM", um
zur Einstellung der Luftfeuchte zurückzukehren.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1538154

Inhaltsverzeichnis