Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.7
Abschalten des Brenners
Zum Ausschalten des Brenners, die Taste auf 0 drücken.
Die Stromversorgung abschalten. Wenn der Brenner für lange
Zeit außer Betrieb genommen wird, die manuellen Gasschieber
schließen.
Wenn man den Brenner in der Nachbelüftungs-
phase ausschaltet, schaltet das Gerät nach eini-
gen Sekunden in Störabschaltung (ERROR
LOC:83).
ACHTUNG
6.8
Einstellungs- und Sicherheitsparameter (Steuergerät programmiert)
Nr.
Parameter
1
Vorbelüftungszeit
2
Sicherheitszeit
3
Zeit zur Flammenstabilisierung
4
Zündversuche
5
Nachbelüftungszeit
6
Vorzündungszeit
7
Versuche bei Flammenausfall im Betrieb
8
Geschwindigkeit der Vor-Nachbelüftung
9
Drehzahl Lüfter: Zündlastdrehzahl (P0)
10
Drehzahl Lüfter: Drehzahl Mindestlast (P1)
11
Drehzahl Lüfter: Drehzahl Nennlast (P2)
12
Drehzahlgrenzwert Zündlast (P0): Unterer Grenzwert
13
Drehzahlgrenzwert Zündlast (P0): Oberer Grenzwert
14
Drehzahlgrenzwert Mindestlast (P1): Unterer Grenzwert
15
Drehzahlgrenzwert Mindestlast (P1): Oberer Grenzwert
16
Drehzahlgrenzwert Nennlast (P2): Unterer Grenzwert
17
Drehzahlgrenzwert Nennlast (P2): Oberer Grenzwert
18
Max. Drehzahl Lüfter
19
Aufstiegsrampe Mindestlast Nennlast
20
Abstiegsrampe Nennlast Mindestlast
21
Impulse pro Drehung
Analogeingang (Potentiometer Bestätigungssignal ASZxx.3x
22
notwendig)
0: 3-Punkt-Eingang
1: 0-10 V
2: 0-135
3: 0-20 mA
4: 4-20 mA mit Störabschaltung bei I < 4 mA
5: 4-20 m
OEM-Preset
5500
1260
5700
1260
3500
2280
4020
5700
5700
33
D
20138621
30
3
10
3
0
3
1
800
800
20
20
3
Impulse/Umdrehung
0
Abb. 26
Wert
Sekunden
Sekunden
Sekunden
Anzahl
Sekunden
Sekunden
Anzahl
U/min
U/min
U/min
U/min
U/min
U/min
U/min
U/min
U/min
U/min
U/min
Sekunden
Sekunden
-
Tab. S
20138628