Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme, Betrieb - WIKA TC46 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Transport, Verpackung ... / 5. Inbetriebnahme, Betrieb
4.2 Verpackung und Lagerung
Verpackung erst unmittelbar vor der Montage entfernen.
Die Verpackung aufbewahren, denn diese bietet bei einem Transport einen optimalen
Schutz (z. B. wechselnder Einbauort, Reparatursendung).
Zulässige Bedingungen am Lagerort:
Lagertemperatur: 0 ... 70 °C
Feuchtigkeit: 35 ... 85 % relative Feuchte (keine Betauung)
Folgende Einflüsse vermeiden:
Direktes Sonnenlicht oder Nähe zu heißen Gegenständen
Mechanische Vibration, mechanischer Schock (hartes Aufstellen)
Ruß, Dampf, Staub und korrosive Gase
Explosionsgefährdete Umgebung, entzündliche Atmosphären
Das Gerät in der Originalverpackung an einem Ort, der die oben gelisteten Bedingun-
gen erfüllt, lagern. Wenn die Originalverpackung nicht vorhanden ist, dann das Gerät
wie folgt verpacken und lagern:
1. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren.
2. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen Beutel mit Trocknungsmittel der
Verpackung beilegen.

5. Inbetriebnahme, Betrieb

Nur Originalteile verwenden.
WARNUNG!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch gefährliche
Messstoffe
Bei Kontakt mit gefährlichen Messstoffen (z. B. Sauerstoff, Acetylen,
brennbaren oder giftigen Stoffen), gesundheitsgefährdenden Messstoffen
(z. B. ätzend, giftig, krebserregend, radioaktiv) sowie bei Kälteanlagen,
Kompressoren besteht die Gefahr von Körperverletzungen, Sach- und
Umweltschäden.
Am Gerät können im Fehlerfall aggressive Messstoffe mit extremer
Temperatur und unter hohem Druck oder Vakuum anliegen.
Bei diesen Messstoffen müssen über die gesamten allgemeinen
Regeln hinaus die einschlägigen Vorschriften beachtet werden.
Notwendige Schutzausrüstung tragen (siehe Kapitel 3.6 „Persönliche
Schutzausrüstung").
WIKA Betriebsanleitung Typ TC46
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis