Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rockwell Automation Allen-Bradley PowerFlex 700 Serie Benutzerhandbuch Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Allen-Bradley PowerFlex 700 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-12
Fehlersuche
Motor und/oder FU beschleunigen nicht auf die Solldrehzahl.
Ursache(n)
Beschleunigungszeit ist zu lang.
Übermäßige Belastung oder kurze
Beschleunigungszeiten zwingen
den FU an die Strombegrenzung,
Beschleunigung verlangsamt bzw.
stoppt.
Die Quelle bzw. der Wert der
Solldrehzahl ist nicht wie
angenommen.
Durch die Programmierung wurden
Grenzwerte für den FU-Ausgang
gesetzt, die nicht überschritten
werden können.
Betrieb des Motors ist nicht konstant.
Ursache(n)
Motordaten wurden falsch
eingegeben oder AutoTuning
wurde nicht durchgeführt.
FU ändert Motordrehrichtung nicht.
Ursache(n)
Digitaler Eingang wurde nicht für
die Umkehrung der Steuerung
ausgewählt.
Digitaler Eingang ist fehlerhaft
verdrahtet.
Der Parameter für den
Richtungsmodus wurde falsch
programmiert.
Motorverdrahtung ist für
Rückwärtslauf fehlerhaft.
Ein bipolarer analoger
Solldrehzahleingang ist fehlerhaft
verdrahtet oder kein Signal
vorhanden.
Ein Stoppen des Fus führt zu einem „Verzög.-Inh."-Fehler.
Ursache(n)
Die Busregelungsfunktion ist aktiviert
und stoppt die Verzögerung aufgrund
einer überstarken Busspannung. Eine
übermäßige Busspannung ist
normalerweise auf übermäßige
regenerierte Energie oder instabile
AC-Eingangsspannungen
zurückzuführen.
Internes Zeitwerk hat FU-Betrieb
angehalten.
Anzeige
Abhilfemaßnahme
Keine
[Beschl-Zeit x] neu programmieren.
(Siehe Seite 3-18)
Keine
[Geraetestatus 2] und Bit 10 überprüfen, um
festzustellen, ob FU sich an der Strombegrenzung
befindet.
Übermäßige Last entfernen oder [Beschl-Zeit x]
neu programmieren.
Keine
Auf korrekte Solldrehzahl überprüfen (siehe
Schritte 1 bis 7 oben).
Keine
[Max. Drehzahl]
[Maximalfrequenz]
und sicherstellen, dass die Drehzahl nicht durch
die Programmierung begrenzt wird.
Anzeige
Abhilfemaßnahme
Keine
1. Nennwerte des Motors korrekt eingeben
2. AutoTuning-Verfahren „Still" oder „Dreh"
durchführen.
Anzeige
Abhilfemaßnahme
Keine
[Wahl Dig.Eing. x] überprüfen
Korrekten Eingang auswählen und auf
Umkehrmodus programmieren.
Keine
Verdrahtung der Eingänge überprüfen.
(Siehe Seite 1-8)
Keine
[Richtungsmodus] auf analoge „Bipolar" oder
digitale „Unipolar"-Steuerung umprogrammieren.
(Siehe Seite 3-22)
Keine
Zwei Motorkabel vertauschen.
Keine
1. Mittels Messgerät überprüfen, ob analoge
Eingangsspannung anliegt.
2. Verdrahtung überprüfen.
Positive Spannung bewirkt Vorwärtsrichtung.
Negative Spannung bewirkt Rückwärtsrichtung.
Anzeige
Abhilfemaßnahme
„Verzög.-Inh."-
1. Siehe Warnhinweis auf Vorwort-4.
Fehlerbildschirm
2. Die Busregelung (Parameter 161 und 162)
LCD-Statuszeile
umprogrammieren, um die Auswahl von
zeigt „Fehler" an.
„Freq anpassen" auszuschalten.
3. Die Busregelung (Parameter 161 und 162)
deaktivieren, um eine dynamische Bremse
hinzuzufügen.
4. Die AC-Eingangsinstabilität beheben oder
einen Transformator hinzufügen.
5. Den FU zurücksetzen.
(Siehe Seite 3-25)
(Siehe Seite 3-18)
(Siehe Seite 3-12)
(Siehe Seite 3-10)
(Param.-Nr.061, Seite 3-11)
(Siehe Seite
(Siehe Seite 1-8)
und
überprüfen
3-37).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis