Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rockwell Automation Allen-Bradley PowerFlex 700 Serie Benutzerhandbuch Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Allen-Bradley PowerFlex 700 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm
Blstrm-
26
Soll aBer
IntDBWdst
6
Ubrhtz
IR-Spgsbereich 25
Ixo-Spgsberch 28
MaxFreq
23
Konflikt
Motortyp Kflkt
21
Nenn-Hz
22
Konflikt
Netzstoerung
3
Vorladung aktiv 1
Schlaf-Konf.
29
Drehz-Soll Kflkt 27
Autostart
4
Unterspg
2
VHz U/f-Kennl
24
Aufwecken
11
(1)
Eine Beschreibung der verschiedenen Alarmtypen finden Sie auf
Tabelle 4.D Liste der Alarmcodes
(1)
Nr.
Alarm
1
Vrldng aktiv
2
Unterspg
3
Netzstoerung
4
Autostart
5
Verl. An.Eing.
6
IntDBWdst UH
8
FU-Uebrl Lvl 1
9
FU-Uebrl Lvl 2
(1)
Alarmnummern, die in dieser Liste nicht aufgeführt sind, werden derzeit noch nicht verwendet.
Beschreibung
Ergebnis des Autotuning-Verfahrens.
Am FU wurde vorübergehend der DB-Regler deaktiviert, da die
Widerstandstemperatur einen voreingestellten Wert überstiegen hat.
Der werkseitig eingestellte Autotuning-Wert für den FU ist „Berechnen", und der
berechnete Wert für IR-Spgsabfall bewegt sich nicht in dem Bereich zulässiger
Werte. Diese Warnung sollte quittiert werden, wenn die Nennwerte des Motors
korrekt eingegeben werden.
Motor-Leckstrominduktanz ist außerhalb des zulässigen Bereichs.
Die Summe von [Max. Drehzahl] und [Drehzahlgrenze] überschreitet
[Maximalfrequenz]. [Maximalfrequenz] erhöhen oder [Max. Drehzahl] und/oder
[Drehzahlgrenze] reduzieren, damit die Summe kleiner oder gleich
[Maximalfrequenz] ist.
[Motortyp] wurde auf „Synchron PM" oder „Sync/Reluk" gesetzt, und eine oder
mehrere DC-Funktionen (z. B. DC-Boost, DC-Bremse usw.) wurden aktiviert.
Funktionen für DC-Gleichstromstoß sind nicht kompatibel mit Synchronmotoren
und führen möglicherweise zu einer Demagnetisierung des Motors.
Im Parameter [Momentperf.mod.] wurde der Lüfter/Pumpe-Modus ausgewählt,
und das Verhältnis zwischen [Motornennfreq.] und [Maximalfrequenz] ist größer
als 26.
Der FU hat eine Netzstörung erkannt.
Der FU befindet sich im ursprünglichen DC-Bus-Vorladezustand.
Schlaf/Wach-Konfigurationsfehler. Bei [Schlaf-Wach-Mod.] = „Direkt";
mögliche Ursachen sind: FU wurde gestoppt und [Wach-Grenze]<
[Schlaf-Grenze]. „Stopp=CF", „Start", „Vorwaerts" oder „Rueckwaerts"
sind in [Wahl Dig.Eing. x] nicht konfiguriert.
[Wahl Solldrehz.x] oder [PI-Sollw.Auswahl] ist auf „reserviert" gesetzt.
[Autostart] ist aktiviert. Der FU kann jederzeit innerhalb von 10 Sekunden nach
dem Einschalten starten.
Die Busspannung ist unter einen vordefinierten Wert abgefallen.
Im Parameter [Momentperf.mod.] wurde der "V/Hz-Wert"-Modus ausgewählt,
und die V/Hz-Steigung ist negativ.
Das Wach-Zeitwerk zählt bis zu einem Wert, der den FU startet.
(1)
Nr.
Alarm
10
Verzög-Inh.
11
Aufwecken
17
DigEin KflA
18
DigEin KflB
19
DigEin KflC
20
Kfg BiAE Kf
21
Mtrtyp Kflkt
22
Nenn-Hz Kfl
Fehlersuche
Seite
4-1.
(1)
Nr.
Alarm
23
Max Frq Kfl
24
VHz U/f-Knnl
25
IR-Spgsberch
26
Blstrm a.Ber
27
DrzSoll Kflt
28
Ixo-Spgsber.
29
Schlaf-Konf.
4-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis