Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Alarmzustände - Rockwell Automation Allen-Bradley PowerFlex 700 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Allen-Bradley PowerFlex 700 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche
Kapitel 4 enthält Informationen, die Ihnen bei der Fehlersuche am
PowerFlex 700 helfen sollen. Außerdem finden Sie hier eine Auflistung
und Beschreibung der verschiedenen Störungen (und der möglichen
Abhilfemaßnahmen, sofern zutreffend) und Alarmzustände.
Themen...
Störungen und Alarmzustände
Gerätestatus
Manuelles Quittieren von Fehlern
Fehlerbeschreibungen
Quittieren von Alarmen
Alarmbeschreibungen
Testpunktcodes und Funktionen
Häufig auftretende Symptome und Abhilfemaßnahmen
Störungen und Alarmzustände
Eine Störung ist ein Zustand, der den Stillstand des FUs zur Folge hat.
Es wird zwischen drei Typen von Störungen unterschieden.
Typ Fehlerbeschreibung
Auto-Reset-Betrieb
Nicht rücksetzbar
Benutzerkonfigurierbar Diese Störungen können aktiviert/deaktiviert werden,
Ein Alarm ist ein Zustand, der zum Stillstand des FUs führen kann, falls
keine Abhilfemaßnahmen ergriffen werden. Es wird zwischen zwei
Alarmtypen unterschieden.
Typ Alarmbeschreibung
Benutzerkonfigurierbar Diese Alarme lassen sich aktivieren bzw. deaktivieren.
Nicht konfigurierbar
Tritt dieser Fehlertyp auf, wenn [Fhl Neustartvers] (siehe
Seite
3-20) auf einen Wert über „0" eingestellt ist, so wird ein
durch den Benutzer konfigurierbares Zeitwerk aktiviert, nämlich
[Int Neustartvers] (siehe
Seite
Null zurückgezählt hat, versucht der FU, die Störung automatisch
zurückzusetzen. Besteht der Zustand, der die Störung verursacht
hat, nicht mehr, wird die Störung zurückgesetzt, und der FU wird
neu gestartet.
Bei diesem Störungstyp ist in der Regel eine Reparatur des FUs
oder des Motors erforderlich. Die Störung kann erst quittiert
werden, wenn die Ursache behoben ist. Beim Start des FUs
nach der Reparatur wird die Störung dann zurückgesetzt.
so dass ein Fehlerzustand gemeldet oder ignoriert wird.
Dazu dient der Parameter [Konfig. Alarm 1] auf
Diese Alarme sind stets aktiviert.
Kapitel
Seite...
4-1
4-2
4-3
4-4
4-7
4-8
4-10
4-10
3-20). Sobald das Zeitwerk auf
Seite
3-30.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis