3
Beschreibung
3 Beschreibung
GEFAHR!
Die Konformitätserklärung, die Baumusterprüfbescheinigung (jeweils am Ende dieser Betriebs-
anleitung) sowie entsprechende Vorschriften für Sensoren und Versorgungsgeräte in explosi-
onsgefährdeten Bereichen sind zu beachten!
Entsprechend der Ausführung dürfen die Sensoren nur an eigensicheren Stromkreisen betrieben wer-
den.
Die zulässigen Werte sind der Bescheinigung zu entnehmen.
Die Pegelsonde JUMO MAERA S29 SW dient der kontinuierlichen, hydrostatischen Füllstandsmessung
in belüfteten Tanks. Die Messung erfolgt unbeeinflusst von elektrischen Messstoffeigenschaften oder et-
waiger Schaumbildung.
Für die besonderen Anforderungen des Schiffbaus (ausschließlich Titan) und des Explosionsschutzes
sind Zulassungen verfügbar.
Die Pegelsonde kann bereits in geringen Tiefen ab 1 mWS eingesetzt werden. Die Ausführung aus Titan
ist für Anwendungen in Flüssigkeiten mit chloridhaltigen Messstoffen konzipiert. Diese finden sich unter
anderen im Schiffbau, der Schwimmbadtechnik oder der Wasser-/Abwasserwirtschaft wieder.
Die kostenoptimierte Pegelsonde aus Titan bzw. Edelstahl bietet mit der frontbündigen Membran eine
Alternative in hochviskosen Messstoffen. Die schraubbare Schutzkappe stellt einen Schutz der Memb-
ran dar.
Die Pegelsonde ist mit einem Verpolschutz ausgestattet, der bei der Inbetriebnahme vor falscher Polung
schützt.
Das Messsystem wird durch umfangreiches Zubehör zum optimalen Aufbau abgerundet.
Weitere Informationen zu unseren Pegelsonden der JUMO MAERA-Serie finden Sie im Prospekt
„Grenzstand- und Füllstandsmessung" unter Dokumentation.
Ein optimaler Aufbau des Messsystems zeichnet sich unter anderem durch die Verwendung eines
Klemmgehäuses am Kabelende aus. Die richtige Pegelsonde ist hinsichtlich Messbereich, Ausführung
und spezifischen Messbedingungen vor Ort vor der Montage, Installation und Inbetriebnahme auszu-
wählen!
Bei Angaben seitens des Herstellers, ausgenommen durch Versuchsreihen, handelt es sich um Rat-
schläge. Die Entscheidung obliegt dem Betreiber!
VORSICHT!
Um Beschädigungen an der Pegelsonde zu vermeiden und den Prozess zu sichern, dürfen Mon-
tage, Installation und Inbetriebnahme ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
Dieses muss mit den landesspezifischen Vorschriften vertraut sein und anwendungsorientierte
Normen und Richtlinien kennen, um Körper- und Sachschäden zu vermeiden.
Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung gelesen, das Typenschild beachtet und beides verstan-
den haben, so dass es die Anweisungen befolgen kann. Veränderungen und Reparaturen dürfen nur
vorgenommen werden, wenn die Betriebsanleitung es zulässt.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung an einem für alle Anwender jederzeit zugänglichen Ort auf.
6