Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6109A/7109A
Bedienungsanleitung

Fehlersuche

Bei Problemen mit der Bedienung des Produkts finden Sie Hilfe in Tabelle 13.
Wenn das Problem noch immer nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an
den Fluke Calibration Service. Siehe Kontakt zu Fluke Calibration.
Das Kalibrierbad lässt sich nicht
einschalten
Das Kalibrierbad heizt/kühlt nicht
Die Anzeige zeigt „Cutout"
(Abschaltung) an.
Das Kalibrierbad heizt/kühlt langsam
Das Kalibrierbad heizt/kühlt bei weniger
als 100 % Leistung
Die Flüssigkeitstemperatur ist nicht
genau oder gleichmäßig
Die Bereitschaftsanzeige wird nicht
grün.
Der Rührmotor dreht sich nicht
Beim Rühren wird Flüssigkeit verspritzt
Flüssigkeit wird aus dem Tank
verschüttet
74
Tabelle 13. Fehlersuche
Problem
Maßnahme
Geben Sie der CPU und der Anzeige 60 Sekunden Zeit,
um hochzufahren.
Möglicherweise ist der Bildschirmschoner aktiv. Drücken
Sie eine beliebige Taste, um die Anzeige zu aktivieren.
Ziehen Sie das Netzkabel.
Überprüfen Sie die Sicherungen.
Überprüfen Sie den Leistungsschalter der Anlage.
Siehe „Einstellen des Einstellwerts", um die Steuerung
zu aktivieren.
Überprüfen Sie die Einstellung der
Anstieggeschwindigkeit.
Überprüfen Sie, ob der Tank mit Flüssigkeit gefüllt ist.
Überprüfen Sie die Einstellung der Abschalttemperatur.
Überprüfen Sie die Einstellung der Abschalttemperatur.
Der Einstellwert darf nicht über der Abschalttemperatur
liegen.
Überprüfen Sie die Einstellung der
Anstieggeschwindigkeit.
Prüfen Sie die Wechselstrom-Netzspannung.
Es ist normal, dass das Produkt bei weniger als 100 %
heizt/kühlt. So wird ein Überschwingen vermieden.
Überprüfen Sie die Einstellung der
Anstieggeschwindigkeit.
Prüfen Sie die Wechselstrom-Netzspannung.
Aktivieren Sie die Steuerung.
Stellen Sie sicher, dass die Viskosität der Flüssigkeit
innerhalb des Grenzwerts liegt.
Stellen Sie den Sensor auf „Internal" (Intern).
Stellen Sie sicher, dass die Steuerparameter den
jeweiligen Standardeinstellungen entsprechen.
Überprüfen Sie, ob das Stabilitätsfenster auf mindestens
0,025 °C eingestellt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Viskosität der Flüssigkeit
innerhalb des Grenzwerts liegt.
Aktivieren Sie die Steuerung.
Stellen Sie sicher, dass sich der Rührpropeller
ungehindert bewegen kann.
Schalten Sie die Stromversorgung aus, warten Sie
30 Sekunden, und schalten Sie die Stromversorgung
ein. Prüfen Sie, ob sich der Rührmotor während der
Selbstdiagnose kurz dreht. Suchen Sie nach einer
Selbsttest-Fehlermeldung.
Überprüfen Sie, ob der Wassertank korrekt gefüllt ist.
Reduzieren Sie die Rührgeschwindigkeit.
Flüssigkeit dehnt sich normalerweise mit steigender
Temperatur aus. Verwenden Sie das Überlauf-Kit, um
überschüssige Flüssigkeit aufzufangen.
Entfernen Sie den Überlaufstopfen.
Überfüllen Sie den Behälter nicht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7109a7109a-p6109a-p

Inhaltsverzeichnis