Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Des Referenzmessfühlerkoeffizienten; Verbinden Eines Test-Rtd - Fluke Calibration 6109A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6109A/7109A
Bedienungsanleitung
Konfigurieren des Referenzmessfühlerkoeffizienten
Messfühlerkoeffizienten müssen konfiguriert werden, damit die PRT-Temperatur
genau gemessen werden kann. Wenn der Referenzmessfühler über einen
ordnungsgemäß programmierten INFO-CON-Anschluss verfügt, werden die
Messfühlerkoeffizienten automatisch konfiguriert, wenn der Messfühler an das
Produkt angeschlossen wird. Das Verbindungssymbol am oberen Rand der
Anzeige zeigt an, dass die Messfühlerkoeffizienten erfolgreich aus dem
Anschluss übertragen wurden. Um die Messfühlerkoeffizienten anzuzeigen und
zu überprüfen, gehen Sie in das Menü „Reference Probe" (Referenzmessfühler):
1. Drücken Sie .
2. Drücken Sie  (Messfühlerfunktion).
3. Drücken Sie  (Referenzmessfühler).
4. Drücken Sie  oder , um durch die Speicherplätze zu blättern.
5. Drücken Sie  (Fertig), um zum ersten Bildschirm zurückzukehren.
Wenn der Referenzmessfühler nicht über einen programmierten INFO-CON-
Anschluss verfügt, geben Sie den Messfühlerkoeffizienten manuell ein. Holen Sie
sich die Werte aus dem Kalibrierbericht der Referenz-PRTs. Drücken Sie 
(Testberechnung), um die Messfühlerkoeffizienten zu testen und zu überprüfen,
ob sie die korrekten Temperaturen erzeugen.
Wenn er richtig angeschlossen und konfiguriert ist, wird die Temperatur des
Referenzmessfühlers im Überwachungsmodus auf der Anzeige unter
„Reference" (Referenz) angezeigt.

Verbinden eines Test-RTD

Das Eingabemodul misst den Widerstand eines 4-Leiter-, 3-Leiter- oder 2-Leiter-
RTD. Der RTD wird an den vier Bananenklemmen am Eingabemodul
angeschlossen. Siehe Abbildung 12.
Nummer
22
1
4-Leiter-RTD
3-Leiter-RTD
2-Leiter-RTD
Abbildung 12. Test-RTD-Verbindungen
2
Beschreibung
3
icu12.eps

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7109a7109a-p6109a-p

Inhaltsverzeichnis