Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke Calibration 6109A Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6109A/7109A
Bedienungsanleitung
(Setup > Operation)  °C/°F (Setup > Vorgang  °C/°F)
(Setup)  Instrument (Setup  Gerät)
(Setup > Instrument)  English (Setup > Gerät  Englisch)
(Setup > Instrument)  Remote (Setup > Gerät  Remote)
(Setup > Instrument)  More... (Setup > Gerät  Mehr...)
36
„Stability Beep" (Stabilitätston) bestimmt, ob ein Signalton ertönt,
wenn die Kontrollanzeige auf „Stabil" wechselt.
„Control Sensor" (Kontrollsensor) (7109A-P und 6109A-P) bestimmt,
welcher Temperatursensor für die Temperaturregelung verwendet
wird. Diese Funktion ist nützlich zur Verbesserung der
Temperaturgenauigkeit. Die übliche Konfiguration (intern) verwendet
das interne PRT. Wenn das Produkt auf „Reference" (Referenz)
gesetzt ist, heizt oder kühlt es den Tank so, dass die Temperatur des
Referenzmessfühlers dem Einstellwert entspricht.
Bestimmt die Temperatureinheit.
Fahrenheit ist nur in einigen Regionen der Welt verfügbar.
Zeigt Konfigurations- und Benutzereinstellungen an oder ändert sie.
„Language" (Sprache) wählt eine Sprache für die Benutzeroberfläche
aus. Optionen sind Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch,
Koreanisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, und Vereinfachtes
Chinesisch.
„Time Format" (Zeitformat): Wählt das Format für die Zeit aus, die auf der
Anzeige angezeigt wird. Die Optionen sind 24-Stunden- und 12-Stunden-
Format.
„Time" (Zeit) ändert die Uhrzeit.
„Date Format" (Datumsformat) wählt das Datumsformat auf der Anzeige.
Optionen sind: JJJJ-MM-TT (Standard), MM-TT-JJJJ, TT.MM.JJJJ,
TT/MM/JJJJ und JJJJ/MM/TT.
„Date" (Datum) ändert das aktuelle Datum der Uhr.
„Decimal" (Dezimal) wählt das Dezimalzeichen in Zahlen auf der Anzeige.
Zur Auswahl stehen Punkt und Komma.
Ändert die Sprache für die Benutzeroberfläche zu Englisch.
Ändert die Einstellungen im Zusammenhang mit der Remote-
Schnittstelle.
„Termination" (Abbruch) wählt das Zeilenende für übertragene
Nachrichten. Zur Auswahl stehen CR, LF und CR/LF.
„Serial Baud Rate" (Serielle Baud-Rate) wählt die Bitrate für den RS-232-
Anschluss.
„Serial Monitor" (Serienmonitor) schaltet die automatische Übertragung
der Temperaturmesswerte ein. Die Flüssigkeitstemperatur wird in
Intervallen von einer Sekunde gesendet. Die Temperatur wird in °C oder
°F angegeben. Dies hängt von der Einstellung der Temperatureinheit ab.
„Serial Monitor" (Serienmonitor) ist nach dem Einschalten immer
AUSGESCHALTET.
Zugriff auf weitere Geräteeinstellungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7109a7109a-p6109a-p

Inhaltsverzeichnis