Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke Calibration 6109A Bedienungsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RTPW, A, B, C, A4 und B4 sind Koeffizienten für ein PRT gemäß der ITS-
90-Norm. Abhängig von der Kalibrierung werden einige Koeffizienten
möglicherweise nicht verwendet. In diesem Fall müssen sie auf 0 gesetzt
werden.
R0, Alpha, Delta und Beta sind Koeffizienten eines PRT, das die
Callendar-Van Dusen-Gleichungen verwendet.
(Setup > Probe > Reference Probe)  Test Calculation (Setup > Fühler >
Ref.-fühler  Testberechn.)
Testet die Temperaturberechnung des Referenzmessfühlers.
Verwenden Sie diese Funktion, um sicherzustellen, dass die
Messfühlerkoeffizienten korrekt sind. Geben Sie einen Widerstand ein,
und vergleichen Sie die berechnete Temperatur mit Werten aus dem
PRT-Kalibrierbericht.
(Setup > Probe > Reference Probe)  Program Probe (Setup > Fühler >
Ref.-fühler  Fühlerprogrammierung)
Kopieren Sie die Messfühlerkoeffizienten in den Speicher des
Referenzmessfühlers (INFO-CON).
Diese Funktion sollte nur von einem qualifizierten Kalibrierungstechniker
verwendet werden.
Das Kennwort ist erforderlich, um diesen Vorgang auszuführen.
(Setup > Probe)  DUT (Setup > Fühler  Prüfling)
Konfiguriert den Testsensor.
„DUT Type" (Prüflingstyp) ist der Sensortyp. Das Eingabemodul kann
RTD, Thermoelement oder 4-bis-20-mA-Transmitter messen.
Verschiedene Parameter sind unten dargestellt, je nach Prüflingstyp.
„RTD Type" (RTD-Typ) ist die Spezifikation für den RTD. Wählen Sie
PT100-385 für einen RTD gemäß IEC 60751 bzw. ASTM E 1137. Andere
Optionen sind PT100-392 für α 0,00392 Typ PRT, PT100-JIS für einen
RTD-konformen JIS C 1604 und NI-120 für einen 120-Ω-Nominal-Nickel-
Sensor.
„Wires" (Kabel) ist die Anzahl der Leiter des RTD.
„Thermocouple Type" (Thermoelementtyp) gibt den Typ des
Thermoelements durch Buchstaben an.
Loop Power (Schleifenstromversorgung) steuert, ob das Eingabemodul
Gleichspannung an den Transmitter liefert. Wenn der Sender über eine
separate Stromquelle funktioniert, schalten Sie „Loop Power"
(Schleifenstrom) AUS.
„Span" (Messspanne), „Offset" und „Unit" (Einheit) können verwendet
werden, um den gemessenen Strom in eine andere Größe umzuwandeln.
Die Formel lautet wie folgt (dabei gilt: Eingang ist der Strom in mA, und
Messwert ist der angezeigte Wert):
Messwert =
Beispiel: Wenn der Transmitter 4 mA bei 0 °C und 20 mA bei 100 °C
zieht, setzen Sie die Messspanne auf 100, den Offset auf 0 und die
Einheit auf „°C". Um den tatsächlichen Strom in mA anzuzeigen, setzen
Sie die Messspanne auf 16, den Offset auf 4 und die Einheit auf „mA".
(Setup > Probe > DUT)  Default Scale (Setup > Fühler > Prüfling 
Standardskalierung)
Ändert „Span" (Messspanne), „Offset" und „Unit" (Einheit) zurück auf die
werkseitigen Standardwerte 16, 4 und „mA".
Eingang – 4 x Messwert + Offset
16
Portable Calibration Baths
Menüführung
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7109a7109a-p6109a-p

Inhaltsverzeichnis