Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke Calibration 6109A Bedienungsanleitung Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6109A/7109A
Bedienungsanleitung
SOURce:SPOint <numerischer_wert>
SOURce:SPOint? [MINimum|MAXimum]
Legt den Einstellwert für die Temperatur fest.
<numerischer_wert> ist die Temperatur in °C oder °F (hängt von der Einstellung
der Temperatureinheit ab). Der Bereich hängt vom Modell ab.
Beispiel:
SOUR:SPO 50.02
Die Temperatursteuerung muss eingeschaltet sein, damit der Einstellwert
wirksam werden kann (siehe Befehl OUTPut:STATe).
SOURce:SPOint:DEFine<index> <numerischer_wert>
SOURce:SPOint:DEFine<index>? [MINimum|MAXimum]
Legt einen voreingestellten Einstellwert fest.
<index> ist die voreingestellte Nummer. Der Bereich ist 1 bis 8.
<numerischer_wert> ist die Temperatur in °C oder °F (hängt von der Einstellung
der Temperatureinheit ab). Der Bereich hängt vom Modell ab.
Beispiel:
SOUR:SPO:DEF8 100
SOURce:SPOint:SELect <index>
Legt den Temperatureinstellwert auf einen ausgewählten Einstellwert fest.
Die Temperatursteuerung muss eingeschaltet sein, damit der Einstellwert
wirksam werden kann (siehe Befehl OUTPut:STATe).
SOURce:STABility:BEEP <boolesche>
SOURce:STABility:BEEP?
Aktiviert den Bereitschaftssignalton.
<boolesche> ist 0 (AUS) oder 1 (EIN).
SOURce:STABility:CONDition?
Gibt die Bereitschaftsbedingung zurück.
Die Antwort ist 0 (Einschwingen oder aus) oder 1 (stabil, bereit).
SOURce:STABility:LIMit <numerischer_wert>|DEFault
SOURce:STABility:LIMit?
Stellt das Stabilitätsfenster ein.
<numerischer_wert> ist die Temperatur in °C oder °F (hängt von der Einstellung
der Temperatureinheit ab). Der Bereich hängt vom Modell ab.
Dieser Befehl ist durch ein Kennwort geschützt.
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7109a7109a-p6109a-p

Inhaltsverzeichnis