Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke Calibration 6109A Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wiederholt den System-Selbsttest.
Untersysteme und Komponenten werden getestet. Nach Abschluss
werden auf dem Bildschirm „System Status" (Systemstatus) aktualisierte
Ergebnisse angezeigt.
(Setup > Instrument > More > Service > System Status )  Diagnostics
(Setup > Gerät > Mehr > Service > Systemstatus  Diagnose)
Zeigt Daten über die Bedienung des Produkts an.
Die Diagnoseanzeigen können bei der Wartung des Produkts und der
Behebung von Problemen hilfreich sein.
„Heating" (Heizen) ist die relative Größe des Signals, das die Heizelemente
steuert. Eine negative Zahl bedeutet Kühlung.
„Cutout Code" gibt die genaue Ursache einer Abschaltung an. Diese Zahl ist
normalerweise 0.
„Stir Tachometer" zeigt die tatsächliche Geschwindigkeit des Rührmotors in
U/min an.
„Stir Power" ist die relative Größe des Signals zur Steuerung der
Rührmotordrehzahl. Da sich die Rührleistung mit Last erhöht, kann dies auf
eine Änderung der Viskosität der Flüssigkeit hindeuten. Eine Steigerung um
1 % oder mehr deutet darauf hin, dass die Flüssigkeit überprüft werden und
vielleicht ersetzt werden sollte.
„Typical Stir Power" liefert eine Referenz, um zu bestimmen, ob sich die Last
des Rührmotors deutlich erhöht hat. Der Wert wird im Menü „Bath
Calibration" (Badkalibr.) festgelegt.
„Ambient Temperature" zeigt die Lufttemperatur im Inneren des Produkts an.
„Remote Error" zeigt die neuesten Fehlermeldungen, wenn zum Zeitpunkt der
Fernbedienung ein Fehler aufgetreten ist.
(Setup > Instrument > More > Service > System Status)  Update Firmware
(Setup > Gerät > Mehr > Service > Systemstatus  Firmware aktualisieren)
Aktualisiert die Produkt-Firmware.
Eine gültige Firmware-Update-Datei muss auf einem Speichergerät
gespeichert sein, das am USB-Anschluss des Geräts eingesteckt ist.
(Setup > Instrument > More > Service)  Memory (Setup > Gerät > Mehr >
Service  Speicher)
Verwaltet Daten, die im Speicher abgelegt sind.
Der Bildschirm „Memory" (Speicher) zeigt, wie viele benutzerdefinierte
Programme und Prüfberichte im Speicher abgelegt werden.
(Setup > Instrument > More > Service > Memory)  Clear Data (Setup >
Gerät > Mehr > Service > Speicher  Daten löschen)
Löscht alle Einstellwertprogramme und Prüfberichte aus dem Speicher.
Das standardmäßige Einstellwertprogramm verbleibt im Speicher.
Diese Funktion erfordert ein Kennwort.
(Setup > Instrument > More > Service > Memory)  Clear Settings (Setup >
Gerät > Mehr > Service > Speicher  Einst. löschen)
Setzt alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
Die betroffenen Einstellungen sind voreingestellte Einstellwerte,
Betriebseinstellungen und Geräteeinstellungen. Kennworteinstellungen,
Steuerparameter und Kalibrierungsparameter sind nicht betroffen.
Diese Funktion erfordert ein Kennwort.
(Setup > Instrument > More > Service)  Bath Calibration (Setup > Gerät >
Mehr > Service  Badkalibr.)
Stellt die Temperaturgenauigkeit des Produkts ein.
Portable Calibration Baths
Menüführung
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7109a7109a-p6109a-p

Inhaltsverzeichnis