Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke Calibration 6109A Bedienungsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6109A/7109A
Bedienungsanleitung
INITiate
(nur -P-Modelle) Die Messung erfolgt kontinuierlich und automatisch, sodass
keine Auslösung erforderlich ist.
INITiate:CONTinuous 1
INITiate:CONTinuous?
(nur -P-Modelle) Die Messung ist immer kontinuierlich.
INPut2:MAMP:LPOWer <boolescher>|DEFault
INPut2:MAMP:LPOWer?
(nur -P-Modelle) Schaltet den Transmitterschleifenstrom ein oder aus.
<boolesche> ist 0 (AUS, Standardeinstellung) oder 1 (EIN).
Dieser Befehl ist durch ein Kennwort geschützt.
INPut2:RTD:WIRes 2|3|4|DEFault
INPut2:RTD:WIRes?
(nur -P-Modelle) Legt die Anzahl der Leiter für den Prüflings-RTD-Schaltkreis
fest. Die Standardeinstellung ist 4 Leiter.
Dieser Befehl ist durch ein Kennwort geschützt.
MEASure?
(nur -P-Modelle) Gibt die Messwerte für die Referenzmessfühlertemperatur und
den Prüflingssensor zurück.
Die Antwort ist die Temperatur in °C oder °F (hängt von der Einstellung der
Temperatureinheit ab).
OUTPut:DATA?
Gibt die Heizleistung von der Temperaturregelungsfunktion in Prozent zurück.
Die Antwort ist ein Prozentwert als Dezimalzahl. Der Wert ist negativ, während
das Gerät abkühlt. Der Wert ist 0, wenn die Steuerung deaktiviert ist.
OUTPut:STATe <boolesche>|DEFault
OUTPut:STATe?
Schaltet die Temperaturregelung ein oder aus.
<boolesche> ist 0 (AUS, Standardeinstellung) oder 1 (EIN).
*RST setzt dies auf AUS.
Beispiel:
OUTP:STATE 1
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7109a7109a-p6109a-p

Inhaltsverzeichnis