Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Des Zubehörs (Abbildungen 1); Inbetriebsetzung - Moulinex Wizzo QA317510 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
1 - MIXEN / KNETEN / SCHLAGEN / EMULGIEREN /
VERQUIRLEN
VERWENDETES ZUBEHÖR:
– Rührschüssel (b1)
– Deckel (b2)
– Knethaken (c1) oder Rührhaken (c2) oder Schneebesen (c3)
1.1 EINSATZ DES ZUBEHÖRS (ABBILDUNGEN 1):
• Drehen Sie den Entriegelungsknopf und heben Sie den Multifunktionskopf [vollständig an]
vollständig an.
• Verriegeln Sie die Rührschüssel (b1) (gegen den Uhrzeigersinn) auf dem Gerät und geben Sie
die Zutaten hinein.
• Setzen Sie das gewünschte Zubehör (c) in den Rührantrieb (a2.1) ein, bis es einrastet.
• Klappen Sie den Multifunktionskopf (a4) in die waagrechte Position: Drehen Sie den
Entriegelungsknopf (a3) und halten Sie diesen gedrückt
• Schieben Sie den Deckel (b2) auf die Rührschüssel (b1).
Anmerkung: Der Deckel muss nicht unbedingt verwendet werden. Er dient jedoch als Spritzschutz.
• Vergewissern Sie sich, dass die Klappe (a6) gut auf dem Schnellantrieb (a5) befestigt ist.

1.2 INBETRIEBSETZUNG:

• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Geschwindigkeitsregler (a1) je nach Rezept auf die
gewünschte Rührstufe stellen.
• Über die Deckelöffnung (b2) können Sie während der Zubereitung weitere Zutaten beimengen.
• Zum Anhalten des Gerätes stellen Sie den Regler (a1) zurück auf Position „0".
Tipps:
– Kneten
– Verwenden Sie den Knethaken (c1) ausschließlich auf Rührstufe „1".
– Sie können folgende Höchstmengen kneten:
– 500 g Mehl und 300 g warmes Wasser (25-30°C) für Brotteige (z. B.: Weißbrot, Vollkornbrot,
Pizzateig ...)
– 400 g Mehl und 240 g warmes Wasser (25-30°C) für Spezialbrote (Mehl, dessen Typ höher als
550 ist: Roggenbrot, Vollkornbrot,...)
– 250 g Mehl für Hefeteige (Brioche, Gugelhupf, Mürbteig, ...)
– 750 g Mehl für Milchbrot (siehe Grundrezept)
– Maximale Betriebszeit: 13 min.
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, folgen Sie den unter 4 abgebildeten Anweisungen.
– Rühren
– Verwenden Sie den Rührhaken (c2) auf Rührstufe „1" bis „7".
– Sie können folgende Höchstmengen verrühren:
– 1 kg Teig, wie etwa Eischwerkuchen, Brandteig, ...
– 2,7 kg süßen oder salzigen Kuchenteig (siehe Grundrezept)
– Verwenden Sie den Flachrührer (c2) nie zum Kneten von schweren Teigen.
– Maximale Betriebszeit: 13 min.
– Schlagen / Emulgieren / Verquirlen
– Verwenden Sie den Schneebesen (c3) auf Rührstufe „1" bis „7".
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis