Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
Warnung:
Lesen
Bedienungsanleitung aufmerksam, bevor Sie Ihr Gerät zum ersten Mal benutzen.

BESCHREIBUNG

a - Motorblock
a1 Geschwindigkeitsregler
a2 Langsamer Antrieb
a2.1 Rührantrieb für das Rührzubehör
a2.2 Rührantrieb für den Gemüseschneider
a3
Drehknopf für Entriegelung des
Multifunktionskopf
a4 Multifunktionskopf
a5 Schnellantrieb
a6 Klappe
b - Rührschüsselset
b1 Rührschüssel
b2 Deckel
c - Rührzubehör
c1 Knethaken
c2 Rührhaken
c3 Schneebesen
INBETRIEBNAHME
• Bevor Sie das Gerät das erste Mal benutzen, waschen Sie alle Zubehörteile in Seifenwasser ab.
Dann abspülen und trocknen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine gerade, saubere und trockene Fläche; stellen Sie sicher, dass
der Geschwindigkeitsregler (a1) auf „0" gestellt ist, dann schließen Sie das Gerät an die
Steckdose an.
• Sie haben mehrere Betriebsarten zur Auswahl:
– Intervallbetrieb (Pulse): Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (a1) auf „Pulse". Der
Intervallbetrieb ermöglicht bei manchen Zubereitungen eine bessere Kontrolle.
– Dauerbetrieb: Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (a1) je nach Art der Zubereitung auf
die gewünschte Position von „1" bis „7".
• Sie können die Rührstufe auch während der Zubereitung ändern.
• Zum Anhalten des Gerätes stellen Sie den Regler (a1) zurück auf Position „0", dann stecken
Sie das Gerät aus.
Überlastungsschutz:
Ihr Küchengerät ist mit einem Mikroprozessor ausgestattet, der während des Betriebs die
Leistung steuert und analysiert. Bei einer zu hohen Last passt sich Ihr Gerät durch Verringerung
der Drehzahl an oder es wird automatisch abgeschaltet. Nach einer automatischen Abschaltung
müssen Sie den Geschwindigkeitsregelknopf (a1) auf die Stellung "0" schalten, den Netzstecker
des Geräts ausstecken und einen Teil der Zutaten herausnehmen. Lassen Sie das Gerät ein paar
Minuten lang ruhen. Danach können Sie es wieder einstecken und einschalten, indem Sie den
Geschwindigkeitsregelknopf (a1) auf die gewünschte Stellung je nach Rezept stellen.
Sie
die
Broschüre
„Sicherheitshinweise"
d - Mixaufsatz (je nach Modell)
d1 Mixkrug
d2 Deckel
d3 Dosierverschluss
e - Gemüseschneider (je nach Modell)
e1 Aufsatz für den Gemüseschneider
e2 Trommellager
e2.1Achse
e3 Stopfer
e4 Trommelbefestigungsring
e5 Trommel A zum Schneiden
e6 Trommel C zum grob Raspeln
e7 Trommel D zum fein Raspeln
e8 Trommel R für Reibekuchen (je nach
Modell)
sowie
die
vorliegende
DE
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis