3 Produktbeschreibung
3.5.6.3 Wandmontage: Besonderheiten
•
Auf geeignete Wandbeschaffenheit achten.
•
Die Montage muss an einer ebenen, festen und nicht brennbaren Wand erfolgen:
–
Keine Montage an Wänden aus Gipskarton!
Insbesondere bei der Wandhaltermontage muss die Wand ein erhebliches Gewicht tragen
(siehe das Kapitel „11 Technische Daten der S10 Hauskraftwerke", S. 151 ff. dieser
Anleitung).
Wände aus Gipskarton oder ähnlichem Material sind daher ungeeignet!
–
Bei Holzwänden den Wandhalter auf nicht brennbarem Material anbringen!
Im Fall der Montage des Gerätes an einer Holzwand, muss der Wandhalter auf einem nicht
brennbaren Material angebracht werden.
Geeignet sind z. B. Bauplatten aus Kalziumsilikat.
Beachten Sie unbedingt geltende Brandschutzbestimmungen!
•
Montagehöhe muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
–
Der Wandhalter muss so montiert werden, dass sich die Oberkante des Wandhalters auf
max. 2 Meter Höhe befindet.
–
Die Montagehöhe darf 2 Meter nicht überschreiten, um ggf. Servicearbeiten sicher und
problemlos durchführen zu können.
Abb. 17: Max. Montagehöhe des Wandhalters von 2 Metern (Abbildung ähnlich)
–
Unter dem Gerät muss ein Freiraum von mindestens 200 mm verbleiben.
Dieser Freiraum darf nicht mit Gegenständen, wie z. B. Regalen oder Ähnlichem, blockiert
werden.
–
Direkt unter dem Gerät dürfen sich keine Heizgeräte o. ä. Wärmequellen befinden, wie
z. B. ein Wäschetrockner.
–
Für ausreichende Luftzirkulation ist zu sorgen.
–
Servicearbeiten am Gerät müssen ohne Probleme durchführbar sein.
40
S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50
HagerEnergy GmbH
S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung