Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E3/DC S10 MINI Bedienungsanleitung Seite 136

Hauskraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Außerbetriebnahme und Entsorgung
2
Batterie-Trennschalter in Stellung „0" bringen.
Abb. 132: Unterseite S10 E – Batterie-Trennschalter in Stellung „0" bringen
Tiefentladung der Batterien verhindern!
Wird der Batterie-Trennschalter nicht in Stellung „0" gebracht, kann es zur Tiefentladung der
Batterien kommen. Dies gilt insbesondere dann, wenn das System über einen längeren
Zeitraum ausgeschaltet ist.
Nach der Abschaltung des Systems befinden sich die Batterien im Standby-Modus: Das
Batteriemanagement wird jetzt ausschließlich mit Strom aus den Batterien versorgt – wenn auch
in nur sehr geringem Umfang. Unter ungünstigen Umständen kann dies zu einer Tiefentladung
der Batterien führen. Die Batterien könnten in diesem Fall nicht wieder eigenständig in Betrieb
gehen.
 Batterietrennschalter unbedingt in Stellung „0" bringen, wenn das System über einen
längeren Zeitraum ausgeschaltet wird.
3
Batterietypen mit Ein-/Ausschalter müssen i. d. R. am Master-Batteriemodul ausgeschaltet
werden.
4
DC-Trennschalter auf Position „0" drehen, um den Wechselrichter auszuschalten.
Abb. 133: Unterseite S10 E – DC-Trennschalter auf Position „0" drehen
136
S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50
ACHTUNG!
HagerEnergy GmbH
S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis