Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E3/DC S10 MINI Bedienungsanleitung Seite 100

Hauskraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Bedienung
Bildschirmsperre und Passwort:
Wird die Bildschirmsperre verwendet, ist das Display gegen unbefugten Zugriff geschützt:
1
Zeit auswählen und Passwort eingeben.
2
Button setzen antippen.
3
Zum Entsperren erneut das Passwort eingeben.
Hauptmenü > Personalisieren > Benutzerprofil, Seite 2
Abb. 89: „Benutzerprofil", Seite 2
Informationen zur RSCP-Verschlüsselung:
Die RSCP-Verschlüsselung wird z. B. dann benötigt, wenn mehrere Hauskraftwerke im selben
Netzwerk miteinander verbunden sind und kommunizieren (Farming). Eine weitere Anwendung ist
die Hausautomation.
Für die o. g. Zwecke ist eine intakte Internetverbindung zu den E3DC-Servern erforderlich.
RSCP-Verschlüsselung ist auch ohne Passwort aktiv!
Wird im Feld RSCP-Passwort kein Passwort vergeben, ist die Verschlüsselung dennoch
aktiv, da ein von E3/DC vergebenes Standard-Kennwort hinterlegt ist!
RSCP-Passwort (mind. 6 Zeichen):
Zur zusätzlichen Absicherung der RSCP-Verschlüsselung können Sie ein RSCP-Passwort
vergeben.
Wird von außen auf Gerätedaten zugegriffen (z. B., um den Ladezustand der Batterien oder die
Verbrauchsleistung abzufragen), muss zunächst das hier vergebene Kennwort eingegeben
werden. Erst dann können die Gerätedaten ausgelesen werden.
Geben Sie das gewünschte RSCP-Passwort ein.
Tippen Sie setzen an.
100
S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50
HagerEnergy GmbH
S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis