13 Glossar
13
Glossar
Abkürzung/Begriff
AC
BHKW
BMS
BPM
DC
DHCP
D-LAN
DSL
EVU
Generator
IP
I-PIN
IP-Schutzart
166
S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50
steht für
Alternating Current
Blockheizkraftwerk
Batterie-Management-
System
Battery Protection
Management
Direct Current
Dynamic Host
Configuration Protocol
Direct LAN
Digital Subscriber Line
Energieversorgungs-
unternehmen
Solargenerator
Internet Protocol
Abgeleitet von PIN:
Personal Identification
Number für Installateure
(I)
International Protection
Schutzart
Bedeutung
Wechselspannung bzw. Wechselstrom:
Elektrische Größe am Ausgang eines
Wechselrichters
Ein Blockheizkraftwerk ist eine modular
aufgebaute Anlage zur Gewinnung
elektrischer Energie und Wärme.
–
Batterie-Schutz-Einrichtung
Gleichspannung bzw. Gleichstrom:
Elektrische Größe am Eingang eines
Wechselrichters
Durch DHCP ist die automatische
Einbindung eines Computers in ein
bestehendes Netzwerk ohne dessen
manuelle Konfiguration möglich.
Auch Powerline Communication (PLC)
genannt
Digitaler Teilnehmeranschluss
–
Verschaltung mehrerer Solarmodule zu
einem String bzw. parallele Verschaltung
mehrerer gleicher Strings.
Netzwerkprotokoll
PIN, mit der sich zertifizierte Installateure
am Gerät und im Internet-Portal
anmelden.
Bezüglich ihrer Eignung für verschiedene
Umgebungsbedingungen werden
geschützte Systeme in entsprechende
Schutzarten, sogenannte „IP-Schutzarten"
eingeteilt. Die Abkürzung „IP" steht für
„International Protection". Im englischen
Sprachraum wird die Abkürzung teils auch
mit „Ingress Protection" (Schutz gegen
Eindringen) übersetzt.
S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung
HagerEnergy GmbH