Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Voraussetzungen Für Die Sichere Bedienung; Bedienelemente; Ein-/Ausschalten - hanseatic SY-3503C-E4-C55-L52-600 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SY-3503C-E4-C55-L52-600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung

Voraussetzungen für die
sichere Bedienung
– Sie haben das Kapitel „Sicherheit" auf Seite
DE-4 gelesen.
– Die Dunstabzugshaube ist montiert, wie im
Kapitel „Montage" auf Seite DE-17 beschrie-
ben.

Bedienelemente

(13)
(13)
(13)
(13)
(14)
(14)
(14)
(14)
(15)
(15)
(15)
(15)
8.
8.
8.
8.

Ein-/Ausschalten

Um die Dunstabzugshaube
– einzuschalten, drücken Sie kurz auf die
Taste (17)
.
Sie hören einen Signalton, und die Tasten
leuchten blau.
– auszuschalten, drücken Sie kurz auf die
Taste (17)
.
Sie hören einen Signalton, und die Be-
leuchtung der Tasten erlischt.
Leistungsstufe wählen
Das Gebläse verfügt über drei Leistungsstu-
fen: 1 „langsam", 2 „mittel" und 3 „schnell".
Nach dem Einschalten arbeitet das Gebläse
mit derselben Stufe, die beim letzten Betrieb
eingestellt war. Das Display (15) zeigt die ak-
tuelle Einstellung.
• Um die gewünschte Leistungsstufe ein-
zustellen, drücken Sie die Taste
gegebenenfalls mehrfach.
• Wenn Sie keinen Gebläsebetrieb benöti-
gen, schalten Sie das Gerät aus.

Beleuchtung

Ihre Dunstabzugshaube ist mit zwei LED-Lam-
pen ausgestattet.
Die Beleuchtung steht Ihnen nach dem Ein-
schalten des Geräts zur Verfügung, sie kann
unabhängig vom Gebläsebetrieb ein- und
ausgeschaltet werden.
• Um die Beleuchtung ein- oder auszuschal-
ten, drücken Sie die Taste (14)
Abschaltverzögerung
(16)
(16)
(16)
(16)
(17)
(17)
(17)
(17)
Ihre Dunstabzugshaube ist mit einer Abschalt-
verzögerung ausgestattet. Diese sorgt dafür,
dass sich das Gebläse nach 9 Minuten selbst-
tätig abschaltet.
1. Schalten Sie das Gerät ein und ändern
Sie gegebenenfalls die gewünschte Leis-
tungsstufe.
2. Drücken Sie Timer-Taste (13)
Im Display leuchtet die Anzeige 9.
Die Zeitanzeige zählt in Minutenschritten
rückwärts. Nach Ablauf der neun Minuten
hören Sie einen Signalton und das Gerät
schaltet sich aus.

Aktivkohlefilter

• Betreiben Sie das Gerät im Umluftbetrieb
nur mit eingesetztem Aktivkohlefilter.
• Bei etwaiger Geruchsbelästigung der
Nachbarn kann das Einsetzen der Aktiv-
kohlefilter auch beim Abluftbetrieb emp-
fehlenswert sein.
• Die Bezugsquelle entnehmen Sie bitte
dem Kapitel „Service" auf Seite DE-22.
• Zum Einsetzen siehe „Aktivkohlefilter ein-
setzen/ersetzen" auf Seite DE-12.
(16)
Bedienung
Seite DE-9
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis