Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risiken Bei Abluftbetrieb - hanseatic SY-3503C-E4-C55-L52-600 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SY-3503C-E4-C55-L52-600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VORSICHT
Verletzungsgefahr!
■ Bei der Montage beachten, dass eini-
ge Teile scharfe Kanten aufweisen.
■ Zur Montage eine stabile Stehleiter
benutzen.
■ Nur Montagematerial verwenden,
das für die Beschaffenheit der Decken
und Wände geeignet ist. Im Zweifels-
fall einen Fachmann befragen.
Verbrennungsgefahr!
■ Berührbare Teile können heiß werden,
wenn sie mit Kochgeräten benutzt
werden.
Brandgefahr!
■ Der Mindestabstand zwischen der
Abstellfläche der Kochgefäße auf der
Kochmulde und dem untersten Teil
der Dunstabzugshaube muss mindes-
tens 65 cm betragen, wenn die Dunst-
abzugshaube über einem Gasgerät
eingebaut wird. Wenn die Montage-
anweisungen für die Gaskochmulde
einen größeren Abstand vorschrei-
ben, ist dieser Abstand zu berücksich-
tigen. Dieser Abstand von 65 cm kann
für
– nicht brennbare Teile der Dunstab-
zugshaube und
– Teile, die mit SELV betrieben wer-
den,
verringert werden, falls diese Teile,
wenn sie verformt sind, keinen Zu-
gang zu aktiven Teilen erlauben.
■ Bei Gaskochmulden unbedingt die
Gebrauchsanleitung der Kochmulde
beachten! Wenn dort ein größerer
Abstand vorgeschrieben ist, muss die-
ser berücksichtigt werden.
Sicherheit
■ Unter der Dunstabzugshaube nicht
flambieren!
■ Frittiert werden darf unter der Dunst-
abzugshaube nur unter ständiger Be-
obachtung.
■ Dunstabzugshaube sauber halten.
Fettablagerungen können sich bei
starker Hitzeeinwirkung entzünden.
■ Dunstabzugshaube nach den Anga-
ben der Anweisung reinigen!

Risiken bei Abluftbetrieb

WARNUNG
Erstickungs-/Explosionsgefahr!
Dem Raum, in dem eine Dunstabzugs-
haube im Abluftbetrieb arbeitet, wird
durch das Gebläse Luft entzogen und
nach außen transportiert. Wenn in die-
sem Raum gleichzeitig raumluftabhän-
gige Feuerstätten wie Gas- oder andere
Brennstoffheizungen in Betrieb sind,
kann diesen der für die Verbrennung
notwendige Sauerstoff entzogen wer-
den. Dies kann dazu führen, dass die
Flamme erlischt und Gas austritt bzw.
die Abgase in den Raum gesogen wer-
den.
■ Es muss für ausreichende Belüftung
des Raumes gesorgt werden, wenn
die Dunstabzugshaube gleichzeitig
mit Geräten betrieben wird, die Gas
oder andere Brennstoffe verbrennen
(gilt nicht für Geräte, die nur die Luft
in den Raum zurückfördern).
■ Ein gefahrloser Betrieb ist möglich,
wenn z. B. durch nicht verschließbare
Öffnungen in Türen, Fenstern oder Zu-
luftmauerkästen die Verbrennungs-
luft nachströmen kann, und wenn im
Aufstellungsraum ein Unterdruck von
Seite DE-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis