Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typische Leistungskabelgrößen - ABB ACS880-07 Hardwarehandbuch

Frequenzumrichter (45bis 710kw, 50 bis 700 hp)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-07:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

92 Anleitung zur Planung der elektrischen Installation
Zur Erfüllung der EMC-Anforderungen für die CE-Kennzeichnung muss einer der zulässigen
Kabeltypen verwendet werden. Siehe
Bei Verwendung von symmetrischen geschirmten Kabeln werden elektromagnetische
Emissionen des gesamten Antriebssystems sowie Lagerströme und Verschleiß vermindert.
Ein Metallrohr reduziert die elektromagnetische Abstrahlung des gesamten Antriebssystems.
Der Schutzleiter muss immer eine ausreichende Leitfähigkeit aufweisen.
Sofern die vor Ort geltenden Vorschriften nichts anderes vorschreiben, muss der Querschnitt
des Schutzleiters die Bedingungen erfüllen, die eine automatische Abschaltung der
Spannungsversorgung wie in 411.3.2 der IEC 60364-4-41:2005 festgelegt, vorschreiben
und er muss einem eventuellen Fehlerstrom während der Abschaltdauer des Schutzgeräts
standhalten. Der Querschnitt des Schutzleiters kann entweder aus der folgenden Tabelle
entnommen oder gemäß 543.1 der IEC 60364-5-54 berechnet werden.
In der Tabelle ist der Mindestquerschnitt des Leiters bezogen auf den Phasenleiter gemäß
IEC/UL 61800-5-1 angegeben, wenn der Phasenleiter und der Schutzleiter aus demselben
Metall bestehen. Ist dies nicht der Fall, muss der Querschnitt des Schutzleiters auf eine
solche Weise bestimmt werden, dass sich ein Leitwert entsprechend dem ergibt, der sich
aus der Verwendung dieser Tabelle ergibt.
Querschnitt des Phasenleiters
S (mm
S ≤ 16
16 < S ≤ 35
35 < S
1) Um die Norm IEC/EN 61800-5-1 (UL 61800-5-1) einzuhalten,
•verwenden Sie einen Schutzleiter mit einem Mindestquerschnitt von 10 mm
Aluminiumkabel zulässig sind),
oder
•Verwenden Sie einen zweiten Schutzleiter mit gleichem Querschnitt wie der ursprüngliche Schutzleiter.
oder
•Verwenden Sie ein Gerät, das die Spannungsversorgung automatisch unterbricht, wenn der Schutzleiter unterbrochen
wird.
Wenn der Schutzleiter separat ist (d. h. er gehört weder zum Einspeisekabel noch zum Einspeiseschrank), muss der
Querschnitt mindestens betragen:
2
•2,5 mm
, wenn der Leiter mechanisch geschützt ist
oder
•4 mm
2
wenn der Leiter nicht mechanisch geschützt ist.
Typische Leistungskabelgrößen
Siehe die technischen Daten.
Bevorzugte Leistungskabeltypen (Seite
2
)
Mindestquerschnitt des dazugehörenden Schutzlei-
S
p
2
Cu oder 16 mm
93).
ters
2
(mm
)
1)
S
16
S/2
2
Al (alternativ, falls

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis